Es gibt Dinge, die gehören einfach zum deutschen Kulturgut: Brotbacken, Bierbrauen und natürlich das unvergleichliche Talent, sich über die eigene Nationalmannschaft zu beschweren. Diese Kunstform, die so tief in unserer DNA verankert ist wie der Hang zum Rasenmähen. Ein Phänomen, das eine eigene Kolumne von Heinrich Schmitz verdient hat.
Geschichte vom trinkenden Prokuristen Klaus und seiner co-abhängigen Ehefrau Hedwig, und wie wir Klaus nach einem tödlich ausgehenden Treppensturz an einem nasskalten Gründonnerstag im kleinsten Familien- und Freundeskreis zu Grabe tragen. Vom regelmäßigen AA-Besucher Henning Hirsch.
Bundeskanzler Olaf Scholz markiert den harten Mann und kündigt Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien an. Geht das überhaupt? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Durch seine zerstörerische Außenpolitik sowie durch die Erschaffung einer propagandistischen Parallelwelt, in der die wahren Sachverhalte buchstäblich auf den Kopf gestellt werden, hat Putin Russland innerhalb kürzester Zeit aus der Moderne, zu deren Wesen der permanente Diskurs gehört, quasi herauskatapultiert. In Putins „Mikrokosmos“, der eine Fläche von etwa 17 Millionen Quadratkilometern umfasst, sind Diskurse durch Monologe eines autokratisch herrschenden Amateurhistorikers abgelöst worden, der apodiktisch verordnet, welche Interpretation der russischen und der europäischen Geschichte als „wahr“ gelten soll. So nimmt Russland, zumindest das „offizielle“ Russland, Abschied vom dreihundertjährigen petrinischen Erbe, als der Revolutionär auf dem russischen Thron Russland durch einen Kraftakt in das „Konzert der europäischen Mächte“ eingeführt hatte. Nun kehrt das Land in den vorpetrinischen Isolationismus zurück.
Im Wodka-Galopp durch zehntausend Jahre Vollrausch-Historie: Was hat Lidschatten mit Weinbrand zu tun? Kurze-Geschichte-des-Alkohol-Kolumne vom regelmäßigen AA-Besucher Henning Hirsch.
In der letzten Woche beantragte der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs Haftbefehle gegen die Hamas-Führung sowie den israelischen Premier Netanjahu. Dadurch geriet der Gerichtshof ins öffentliche Interesse. Kolumne von Heinrich Schmitz.
In den Niederlanden ist die neue Kabinettsbildung fast abgeschlossen. Es soll ein neuer rechter Kurs gefahren werden. Die Koalition sieht die strengste Asylpolitik aller Zeiten vor. Nicole Krey durfte als Bürgerin mit deutscher Staatsangehörigkeit zwar nicht wählen, hat sich aber die Koalitionsvereinbarung angesehen und fragt heute: Ist der rechte Kurs ein Trend, der sich auch in Deutschland und Europa durchsetzen wird?
In letzter Zeit kam es zu mehreren Angriffen auf Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer. Nun haben sich die deutschen Innenminister in einer Sondersitzung für eine Verschärfung des Strafrechts ausgesprochen, um Politiker besser vor Angriffen zu schützen. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
An Tag 2 der Entgiftung hat mich die Klinikpsychologin mal wieder in ihr Zimmer zitiert. Ich bin mordsmäßig schlapp, kotze beinahe auf den Linoleumboden, und sie nervt trotzdem mit einem nicht enden wollenden Fragebogen. Geschichte aus der Geschlossenen von Henning Hirsch.
Anfang der Woche wurde die neue polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) veröffentlicht und war gleich in aller Munde. Die Kriminalität ist danach angestiegen. Aber ist das ein Grund zur Aufregung? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Wer als Politiker für stärkere Regulierung bei der Deutschen Lieblingsdroge eintritt, wird vom Wähler schnell abgestraft. In der Konsequenz lässt uns der Gesetzgeber schulterzuckend ungestört weitersaufen, anstatt beherzt die Zügel anzuziehen. Ein 7-Punkte-Maßnahmenkatalog gegen das „fröhliche“ Massensterben vom regelmäßigen AA-Besucher Henning Hirsch.
Schutz für das Bundesverfassungsgericht? Bundesjustizminister Buschmann will das Bundesverfassungsgericht besser schützen. Ist das eine gute Idee? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Saufen verursacht deutlich mehr externen Schaden als das weltweit verfemte Passivrauchen. V.a. Co-Abhängige und Opfer häuslicher Gewalt können davon ein trauriges Lied singen. Neue Alkohol-Kolumne vom regelmäßigen AA-Besucher Henning Hirsch.
Jeder zehnte Deutsche über 15 Jahre trinkt zu viel. Was sind untrügliche Zeichen, an denen man als Betroffener (oder Freund eines Betroffenen) riskanten Konsum erkennt? Wann wird die Schwelle zum krankhaften Trinken überschritten? Wer muss sich Sorgen machen, wer nicht? Kolumne vom regelmäßigen AA-Besucher Henning Hirsch.
Diese Webseite benutzt Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können der Benutzung von Cookies hier zustimmen oder sie ablehnen. EinstellungenZustimmen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.