Facebook ist auch nur ne schlechte Angewohnheit

Facebook braucht kein Mensch, meint Kolumnist Henning Hirsch und schafft den Ausstieg trotzdem nicht. Warum ist das so?
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle am 18. April 2021Facebook braucht kein Mensch, meint Kolumnist Henning Hirsch und schafft den Ausstieg trotzdem nicht. Warum ist das so?
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle am 18. April 2021Nutzer von Facebook sind immer wieder überrascht, wenn ihre Beiträge plötzlich gelöscht und/oder ihr Account für mehr oder weniger lange Zeit gesperrt werden. Ist Facebook doof? Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht Recht klar am 17. April 2021Prinz Philip war noch nicht kalt, da gab es schon Reaktionen im Internet, die unseren Kolumnisten veranlassen, auf die Bedeutung der Menschenwürde hinzuweisen. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Recht Recht klar am 10. April 2021Kurt Tucholsky, ein unersättlicher Leser, stellte in der „Weltbühne“ alles, das er für lesenswert und bedeutsam hielt in einer Kolumne vor, die er „Auf dem Nachttisch“ nannte. Ihm zu Ehren will ich diese Rubrik bei den Kolumnisten fortsetzen und aufmerksam machen auf Publikationen, die es wert sind Beachtung zu finden. Eine Kolumne von Wolfgang Brosche
Von Wolfgang Brosche in Gleich ins Auge ... am 8. April 2021Das vor kurzem erschienene Buch des ehemaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder und des Erlanger Historikers Gregor Schöllgen „Letzte Chance. Warum wir jetzt eine neue Weltordnung brauchen“ hat bereits ein lebhaftes mediales Echo hervorgerufen. Einige Rezensenten konzentrieren ihre Aufmerksamkeit vor allem auf die radikale Amerika-Kritik der beiden Autoren, andere stören sich an dem Russlandbild, das Schröder und Schöllgen vermitteln. Mit dem letzteren Thema wird sich auch diese Kolumne befassen.
Von Leonid Luks in Geisteswissenschaften Politik Russland zwischen West und Ost am 7. April 2021„Grimme Stunden“ von Casey Cep mag etwas schwerfällig beginnen, wird aber zu einer immer dichteren Reportage. Lesenswert, findet Kolumnist Sören Heim.
Von Sören Heim in HeimSpiel am 4. April 2021Im Strafprozess hat die angeklagte Person das letzte Wort vor der Urteilsberatung. Warum eigentlich? Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Recht Recht klar am 3. April 2021Jetzt noch ne nächtliche Ausgangssperre. Kolumnist Henning Hirsch ist Lockdown-müde und würde sich auch das chinesische Zeug spritzen lassen, um endlich wieder guten Gewissens vor die Tür zu können.
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle am 2. April 2021Unser Gastkolumnist Uwe Fischer über sein Zahnarzttrauma und dessen Hintergründe.
Von Uwe Fischer in Gastbeiträge Gesellschaft Naturwissenschaften am 30. März 2021Am vergangenen Donnerstag verabschiedete der Bundestag das Lobbyregistergesetz. Ein großer Wurf? Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Recht klar am 27. März 2021Kolumnist Sören Heim hat sich den Oscar-Favoriten von Netflix angeschaut und findet: Erzählung und Inszenierung passen nicht zusammen.
Von Sören Heim in HeimSpiel am 21. März 2021Das vom Erzbistum Köln in Auftrag gegebene Gutachten der Rechtsanwaltskanzlei Gercke | Wollschläger wurde am 18.3.2021 veröffentlicht. Kann ich danach noch guten Gewissens in der katholischen Kirche bleiben? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Recht klar am 20. März 2021… und der Filmklassiker überbewertet. Dass die Serie so viel Kritik abbekommt, erklärt sich Kolumnist Sören Heim als einen Kampf zwischen älterer und neuerer Ästhetisierung dieses Stoffes, der mindestens eine Generation stark prägte.
Von Sören Heim in HeimSpiel am 14. März 2021Die Maskenaffäre offenbart einmal mehr, dass die Gier den Anstand verschlingt. Grund für gesetzliche Maßnahmen. Jetzt. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 13. März 2021Eine kleine Rechtskundekolumne über das Ermittlungsverfahren von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Recht Recht klar am 6. März 2021Eine sehr persönliche Kolumne über Wissenschaft, Medizin und die Wissenden. Von Uwe Fischer
Von Uwe Fischer in Gastbeiträge Politik am 2. März 2021„Dinosaurier auf fremden Planeten“ ist ein lesenswerter Kurzgeschichtenband. Mit dem Titel hat er freilich wenig zu tun.
Von Sören Heim in HeimSpiel am 28. Februar 2021In Deutschland ist alles geregelt? Ja, aber nicht alle Regeln passen zusammen. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 27. Februar 2021Weshalb es billig ist, Katar wegen unerwünschter Bikinis an den Pranger zu stellen. Kolumne von Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle am 23. Februar 2021Die Regierungskoalitionsfraktionen planen einen Gesetzentwurf zur Wiederaufnahme von Strafverfahren gegen bereits rechtskräftig freigesprochene Mordverdächtige. Eine gute Idee? Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 20. Februar 2021