Eine vertrackte Mordserie, Rassismus und Harper Lee

„Grimme Stunden“ von Casey Cep mag etwas schwerfällig beginnen, wird aber zu einer immer dichteren Reportage. Lesenswert, findet Kolumnist Sören Heim.
Von Sören Heim in HeimSpiel am 4. April 2021„Grimme Stunden“ von Casey Cep mag etwas schwerfällig beginnen, wird aber zu einer immer dichteren Reportage. Lesenswert, findet Kolumnist Sören Heim.
Von Sören Heim in HeimSpiel am 4. April 2021Die Regierungskoalitionsfraktionen planen einen Gesetzentwurf zur Wiederaufnahme von Strafverfahren gegen bereits rechtskräftig freigesprochene Mordverdächtige. Eine gute Idee? Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 20. Februar 2021Bei Mord kann das Gericht mit der Verurteilung zu lebenslanger Haft „Die besondere Schwere der Schuld“ feststellen. Doch was ist das eigentlich? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Recht Recht klar am 27. Juni 2020Am 18. Juni 2020 entschied der Bundesgerichtshof (BGH) über die Revisionen der beiden Angeklagten im Berliner Raserfall. Dazu ein paar Überlegungen unseres Kolumnisten Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Politik Recht Recht klar am 20. Juni 2020In der Nacht zum 1. Februar 2016 wurde Jim Reeves umgebracht. Die Täter wurden vom LG Berlin wegen Totschlags in einem besonders schweren Fall verurteilt. Der BGH bestätigte nun dieses Urteil und damit, dass die Tat kein Mord war. Warum eigentlich? – Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Recht klar am 25. Januar 2020In Augsburg stirbt ein Mann auf dem Heimweg vom Weihnachtsmarkt bei einer Auseinandersetzung mit einer Gruppe Jugendlicher nach einem Schlag gegen den Kopf. Die Reaktionen zeigen vor allem eines: Unkenntnis über die Regeln des Rechtsstaats. Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht Recht klar am 14. Dezember 2019Tötungsdelikte von psychisch kranken Menschen erschrecken uns immer mal wieder. Aber was geschieht eigentlich mit denen? Und kann man solche Taten wirklich verhindern? Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Naturwissenschaften Politik Recht Recht klar am 3. August 2019Der Grat zwischen ehrlicher Betroffenheit und ordinärer Fremdenfeindlichkeit ist im Netz oft ein schmaler, sagt Kolumnist Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle am 1. August 2019Der Angeklagte ist nicht mehr der Jüngste. Die Taten, derer er beschuldigt wird, liegen über 70 Jahre zurück. So viel man bisher weiß, hat Johann R. selbst nie einen Menschen getötet, geschweige denn mehrere hundert. Nun steht er mit 94 Jahren vor der Jugendkammer in Münster.
Von Heinrich Schmitz in Politik am 10. November 2018Der Respekt vor dem Rechtsstaat schwindet. Die Notwendigkeit nach vorher festgelegten Spielregeln zu agieren, wird nicht mehr gesehen. Von Bürgern, Polizisten und Politikern.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Medien Politik Recht Recht klar am 16. Juni 2018Mord oder nicht Mord? Das ist hier die Frage. Und auch nach der Entscheidung des BGH zum Berliner Raser-Urteil bleibt diese Frage offen.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 3. März 2018„Höllenjazz in New Orleans“ von Ray Celestin ist mehr als nur ein Krimi. Sören Heim hat sich den Titel zum Deutschlandstart angeschaut und als musikalische Verstärkung den Hörmal-Kollegen Ulf Kubanke mit ins Boot geholt. Die erste kollaborative Literatur/Musik-Kolumne für DieKolumnisten.
Von Sören Heim in HeimSpiel Hörmal Politik am 1. März 2018In Lünen erstach ein 15-jähriger einen 14-jährigen Mitschüler. Ein Indiz für zunehmende Gewaltbereitschaft und Gewalttätigkeit von Jugendlichen? Mitnichten.
Von Heinrich Schmitz in Politik Recht Recht klar am 27. Januar 2018Ein seit 6 Monaten in Deutschland lebender Tschetschene sticht wegen angeblicher Untreue 19 Mal mit einem Messer auf seine Frau ein, wirft sie dann aus dem Fenster und schneidet ihr danach die Kehle durch. Das Gericht verurteilt ihn nicht als Mörder, sondern wegen Totschlags zu 13 Jahren Haft. Die Empörung ist groß. Ist da was schief gelaufen? Ist das ein Skandal?
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 17. Juni 2017Als das Landgericht Berlin an Rosenmontag die beiden Angeklagten, die den Tod eines Menschen durch ein innerstädtische Autorennen verursacht hatten, wegen Mordes zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilte, stieß das auf geteilte Reaktionen. Während die Einen die Härte der Entscheidung begrüßten, fanden die Anderen genau diese Härte unangemessen. Eine Erläuterung.
Von Heinrich Schmitz in Politik Recht Recht klar am 4. März 2017Immer wieder wundern wir Europäer uns über das Waffenrecht in den USA und sind empört, dass es nicht geändert wird. Aber wie sollte man das anstellen?
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten Recht am 24. Juli 2016