Demonstration ist Ruhestörung
Auch in unruhigen Zeiten werden Demonstranten als Ruhestörer empfunden. Und die Anderen demonstrieren sowieso immer für das Falsche.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 25. Mai 2020Die Welt ist eine Konstruktion der vernetzten Vernunft. Das heißt nicht, dass es die Wirklichkeit gar nicht gäbe. Aber wie wir sie verstehen und nutzen, hängt ganz von unserer Sicht auf die Dinge ab. Es gibt keine objektiven Fakten, überall begegnen uns nur Arte-Fakten.
Auch in unruhigen Zeiten werden Demonstranten als Ruhestörer empfunden. Und die Anderen demonstrieren sowieso immer für das Falsche.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 25. Mai 2020Die Deutschen lieben ihre Bundesländer nicht. Im Föderalismus sehen sie eher die Ursache von Übel als einen Garanten für lokal angepasste Politik.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 14. Mai 2020Anmerkungen zu „Shooting Stars. Philosophie zwischen Pop und Akademie“ von Daniel-Pascal Zorn.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 12. September 2019Erkennen hat etwas mit dem Sehen zu tun, wenn man etwa im Dunkeln eine Gestalt erkennt. Aber eine Erkenntnis hat man oft nicht nur von dem was man sieht. Es ist eine Einsicht.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 1. März 2019Verständliche Philosophie erfordert Anstrengung von Autoren ebenso wie von den Lesern. Aber sie ist möglich.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 22. Februar 2019Was ist Vergangenheit? Gibt es sie überhaupt? Schließlich ist sie ja vergangen… Die Vergangenheit ist ein ganz merkwürdiges Phänomen.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 15. Februar 2019Es ist unwahrscheinlich, dass die Menschheit noch schnell genug zu einem Umdenken kommt, um den Klimawandel zu stoppen. Wir sollten anfangen, über die Zeit danach nachzudenken.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 8. Februar 2019Arbeit ist Last und Freude, die Grundlage fürs Leben und der Grund zum Leben. Arbeiten wir zu viel?
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 1. Februar 2019Florian Henckel von Donnersmarck hat einen Film über Gerhard Richter gemacht. Oder nicht? Wer hat das Recht, ein Werk aus einer Biografie heraus zu deuten?
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten Medien am 25. Januar 2019Wenn das Klima sich wandelt, machen wir uns Sorgen um die Zukunft. Das gilt nicht nur, wenn es ums Wetter geht, sondern auch im Büroalltag. Was bedeutet „Klima“?
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 18. Januar 2019Gibt es die Wahrheit? Kann man die Wahrheit wissen? Kann man wissen, ob man die Wahrheit weiß? Man weiß es nicht, aber man kann darüber nachdenken. Schon das hilft vielleicht.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 11. Januar 2019Im Wörterbuch der Phänomene geht es alle zwei Wochen um Begriffe, die unseren Umgang mit der Welt beschreiben. Darüber will Jörg Phil Friedrich zum Nachdenken anregen. Deshalb geht es in der ersten Folge ums Nachdenken.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 4. Januar 2019Was wäre, wenn Brett Kavanaugh ganz anderes auf die Anschuldigungen von Christine Blasey Ford und anderer Frauen reagiert hätte?
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 28. September 2018Man kann über alles philosophieren, auch über die Matten, die vor Türen liegen, damit man sich die Schuhsohlen daran reinigt. Und wer in dieser Kolumne die Philosophie nicht entdeckt, der darf sich einfach ein bisschen amüsieren.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 12. September 2018Wollen Sie ein moderner Mann sein? Nie wieder als Reaktionär gelten? Dann lesen Sie diese Tipps.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 23. Juli 2018Die Sommerzeit nutzt Jörg Phil Friedrich für ein paar philosophische Gedanken zu Alltagsbeobachtungen. Heute geht es um Urlaubs-Selfies.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 18. Juli 2018Die Philosophin Svenja Flaßpöhler hat ihre Sicht auf den #Hashtag-Feminismus nun in einer Streitschrift veröffentlicht. Ist es ein philosophisches Buch? Jörg Friedrich hat es gelesen.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 24. Mai 2018Man weiß noch nichts, aber man empört sich schon mal vorsichtig über die mögliche Zusammenarbeit von Julia Kristeva mit dem bulgarischen Geheimdienst. Jörg Phil Friedrich fragt sich, was das bedeutet.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 29. März 2018Wer wenig Geld hat, muss früher sterben – eine niederschmetternde Diagnose. Aber liegt das am Essen? Und was ist zu tun?
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 16. März 2018Die Nationalhymne ist wiedermal in der Diskussion. Text ändern? Abschaffen? Jörg Friedrich sucht nach einem neuen Text
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 6. März 2018