The masked talker

Anne Will verlängert ihren Vertrag mit der ARD nicht mehr. Eventuell die Chance für ein neues Talkformat? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht klar am 14. Januar 2023Anne Will verlängert ihren Vertrag mit der ARD nicht mehr. Eventuell die Chance für ein neues Talkformat? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht klar am 14. Januar 2023Am 7. Dezember fand eine groß angelegte Razzia wegen des Verdachts auf Bildung einer terroristischen Vereinigung gegen sogenannte Reichsbürger statt. Eine vorläufige Einschätzung von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Medien Politik Recht Recht klar am 10. Dezember 2022Das Bundesverfassungsgericht hob die unsäglichen Beschlüsse des Kammergerichts Berlin in Sachen Künast gegen Facebook auf. Ein wichtiges Urteil und ein Zwischenerfolg. Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Medien Politik Recht Recht klar am 5. Februar 2022Das Bundesverfassungsgericht hob die Entscheidungen der Fachgerichte auf, in denen es einer Referentin der Amadeu Antonio Stiftung untersagt worden war, Xavier Naidoo als Antisemiten zu bezeichnen. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Medien Recht am 25. Dezember 2021Leander Sukov über eine großartige Poetin und Liedermacherin.
Von Leander Sukov in Auf die Ohren Kultur Literatur Medien Musik am 17. November 2021Zwei Jahre Haft für den Drachenlord. Ein Prozess mit einem unbefriedigenden Ergebnis. Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Medien Politik Recht Recht klar am 30. Oktober 2021Was im Westin Hotel geschehen ist, wissen nur wenige. Und trotzdem haben viele dazu eine Meinung. Und da liegt ein Problem. Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Medien Recht Recht klar am 23. Oktober 2021Russland ist bekanntlich ein seit Generationen gespaltenes Land. Einige russische Gruppierungen sehen im starken, paternalistischen Staat diejenige Einrichtung, die dem russischen Nationalcharakter angeblich am besten entspricht, andere wiederum schätzen die Freiheit über alles. Den Verfechtern dieser letzteren Orientierung, zu denen auch der Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratow und seine Mitstreiter aus der Zeitung „Nowaja Gaseta“ zählen, ist diese Kolumne gewidmet.
Von Leonid Luks in Medien Russland zwischen West und Ost am 13. Oktober 2021Müde von Wahlarenen, Triellen und unzähligen Interviews macht unser Kolumnist Heinrich Schmitz einen Vorschlag für ein spannendes Wahlkampfformat.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Medien Politik Recht klar am 18. September 2021Es gibt Menschen, die meinen, sie müssten die deutsche Sprache vor übertriebener Korrektheit retten. Dabei retten sie etwas ganz anderes. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Bildung Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht Recht klar am 31. Juli 2021Die BILD startet eine irrwitzige Aktion. Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Medien Recht Recht klar am 19. Juni 2021Nach den Blockbustern „Effektivierung“ (2017) und der „Modernisierung“ (Dezember 2019) wurde am Freitag um 0:26 Uhr nun also Teil 3 der StPO-Serie, die „Fortentwicklung“ durch den Bundestag geschleust. Ein Unding. Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Medien Politik Recht Recht klar am 12. Juni 2021Nutzer von Facebook sind immer wieder überrascht, wenn ihre Beiträge plötzlich gelöscht und/oder ihr Account für mehr oder weniger lange Zeit gesperrt werden. Ist Facebook doof? Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht Recht klar am 17. April 2021Twitter und Facebook sperrten die Accounts von Donald Trump, nachdem er ihnen jahrelange Aufmerksamkeit verschafft hatte. Ist das ein unzulässiger Eingriff in die Meinungsfreiheit? Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht Recht klar Technik Wirtschaft am 16. Januar 2021Nach dem „TV-Event“ „Feinde“ von Ferdinand von Schirach wird zumindest in den sozialen Netzwerken mal wieder darüber diskutiert, ob nicht ein wenig Folter manchmal okay sein kann. Nein, kann sie nicht. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht Recht klar am 9. Januar 2021Der erste Teil des Textes wurde vor sieben Jahren geschrieben. Er erschien an Heiligabend 2013. Viele der dort auftretenden Menschen leben nicht mehr. Eine Weihnachtskolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Medien Recht Recht klar am 19. Dezember 2020Im Fall des getöteten Feuerwehrmanns vom Augsburger Weihnachtsmarkt ist das Urteil gefallen. Viereinhalb Jahre Jugendstrafe für den Haupttäter. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Medien Recht Recht klar am 7. November 2020zum Tode von Sean Connery
von Wolfgang Brosche
Neue Terroranschläge. Nach der Enthauptung eines Lehrers in Paris Mitte Oktober wurden vorgestern in Nizza drei Menschen in einer Kirche ermordet. Kann man etwas dagegen tun? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Bildung Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht Recht klar am 31. Oktober 2020Heute Kinder wird‘s was geben. Demos in Berlin und der Rechtsstaat. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Medien Politik Recht Recht klar am 29. August 2020