Die grüne Zwickmühle

Die Grünen haben bei der Landtagswahl in NRW ihr bisheriges Ergebnis fast verdreifacht. Und nun haben sie ein Problem. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Politik am 21. Mai 2022Die Grünen haben bei der Landtagswahl in NRW ihr bisheriges Ergebnis fast verdreifacht. Und nun haben sie ein Problem. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Politik am 21. Mai 2022Morgen ist Landtagswahl in NRW. Haben Sie schon gewählt? Oder tun Sie das nicht? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Politik am 14. Mai 2022Der ukrainische Botschafter nennt den Bundeskanzler ganz undiplomatisch eine beleidigte Leberwurst. Eine seltsame Form der Diplomatie. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Politik am 7. Mai 2022Boris Becker wurde zu zweieinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Nun musste er umgehend ins Gefängnis. Eine Katastrophe? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Recht klar am 30. April 2022Der Krieg um die Ukraine macht es erneut sichtbar: Menschen töten. Seit ewigen Zeiten und immer wieder. Was sind die Konsequenzen? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Politik am 23. April 2022Gerhart Baum und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger haben Strafanzeige gegen Russlands Präsident Putin und Militärangehörige eingereicht. Geht das überhaupt und was bringt das? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Politik am 9. April 2022In den letzten Tagen erhielt unser Kolumnist vermehrt seltsame Anrufe. Was steckt dahinter und wie sollte man sich verhalten? Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Politik am 2. April 2022Der frühere AfD-Bundestagsabgeordnete Jens Maier darf vorerst nicht als Richter arbeiten. Aber ihn endgültig loszuwerden, ist gar nicht so einfach. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Politik am 26. März 2022Es mehren sich Stimmen, die dem sogenannten Westen, insbesondere aber Deutschland, im Ukrainekrieg unterlassene Hilfeleistung vorwerfen. Aber ist das berechtigt? Und was ist das überhaupt? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Politik am 19. März 2022Die Coronaeinschränkungen sollen weitestgehend ab dem 20.3.2022 fallen. Eine gute Idee? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Politik am 12. März 2022Können Sie noch ruhig schlafen? Ich habe da im Moment so meine Probleme. Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Politik am 5. März 2022Der Krieg in der Ukraine weckt Erinnerungen an die Schulzeit. Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Politik am 26. Februar 2022Haben Sie schon mal von Franz Mueller-Darss gehört? Ich bisher auch nicht. Aber die Beschäftigung mit diesem Karrieristen lohnt sich. Eine Leseempfehlung von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Politik Recht klar am 19. Februar 2022Während in Deutschland gegen die „Coronadiktatur“ demonstriert wird, steht an der ukrainischen Grenze ein neuer Krieg vor der Tür. Sind denn nun alle irre? Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 12. Februar 2022Das Bundesverfassungsgericht hob die unsäglichen Beschlüsse des Kammergerichts Berlin in Sachen Künast gegen Facebook auf. Ein wichtiges Urteil und ein Zwischenerfolg. Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Medien Politik Recht Recht klar am 5. Februar 2022Es wird langsam eng. Seit einiger Zeit sind Gerichte und Staatsanwaltschaften überlastet. Verfahren ziehen sich in die Länge und U-Haft-Zeiten werden bis zum letzten Tag ausgeschöpft. Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 29. Januar 2022Der emeritierte Papst Benedikt XVI. wird durch ein Gutachten im Zusammenhang mit dem sexuellen Missbrauch innerhalb der Kirche massiv belastet. Heinrich Schmitz ist sauer. Die Samstagskolumne → 22. Januar 2022
Über eine Impfpflicht soll der Bundestag aufgrund von Gruppenanträgen entscheiden. Eine gute Idee? Die Samstags-Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Naturwissenschaften Politik Recht Recht klar am 15. Januar 2022Finanzminister Lindner hielt auf dem Dreikönigstreffen der FDP eine Rede. In der bezeichnete er die Freiheit als höchstes Gut der Verfassung. Ist das so? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 8. Januar 2022Einen Tag nach gewalttätigen Corona-Protesten in Schweinfurt wurden vier Angeklagte bereits verurteilt. Die Aufregung in der Szene ist groß. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Recht Recht klar am 1. Januar 2022