Facebook ist auch nur ne schlechte Angewohnheit

Facebook braucht kein Mensch, meint Kolumnist Henning Hirsch und schafft den Ausstieg trotzdem nicht. Warum ist das so?
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle am 18. April 2021Facebook braucht kein Mensch, meint Kolumnist Henning Hirsch und schafft den Ausstieg trotzdem nicht. Warum ist das so?
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle am 18. April 2021Nutzer von Facebook sind immer wieder überrascht, wenn ihre Beiträge plötzlich gelöscht und/oder ihr Account für mehr oder weniger lange Zeit gesperrt werden. Ist Facebook doof? Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht Recht klar am 17. April 2021Twitter und Facebook sperrten die Accounts von Donald Trump, nachdem er ihnen jahrelange Aufmerksamkeit verschafft hatte. Ist das ein unzulässiger Eingriff in die Meinungsfreiheit? Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht Recht klar Technik Wirtschaft am 16. Januar 2021Der Spontanrausschmiss des US-Präsidenten aus Twitter und Facebook mag uns zwar emotional erstmal befriedigen, wirft aber die Frage auf: Wer entscheidet da eigentlich anhand welcher Kriterien bei den Social-Media-Giganten? Kann das jedem von uns passieren? Plädoyer für eine Überarbeitung des Regelwerks von Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle am 12. Januar 2021Ein leises Danke-Frau-Merkel-für-Ihren-guten-Corona-Job wäre durchaus angebracht, meint Kolumnist Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle am 30. Mai 2020„Du bist ne verdammte Facebook-Hure geworden“, sagt Toni. Und dann rät er mir dazu, was über Greta Thunberg zu schreiben. Silvesterkolumne von Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle am 31. Dezember 2019Von Greta Thunberg geht was Großes aus, sagt Kolumnist Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle am 29. September 2019Das Landgericht Berlin hat mit einem Beschluss für Empörung gesorgt. Darf man tatsächlich eine Politikerin als Drecksfotze bezeichnen?
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht Recht klar am 21. September 2019Die Grünen sind auch nicht ideologischer als ihre politischen Mitbewerber, findet Kolumnist Henning Hirsch. Halt anders ideologisch – nämlich grün und nicht schwarz, rot oder gelb
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle am 16. Juni 2019Größe zeigt derjenige, der in der Lage ist, die Größe eines ungeliebten Politikers anzuerkennen, sagt Kolumnist Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle am 3. Juni 2019Ganz erschöpft vom Selbstversuch, ein Äquidistanzist zu werden, ist Kolumnist Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle am 14. Mai 2019Beim Arschloch kommt es immer auf Betonung und Uhrzeit an, sagt Kolumnist Henning Hirsch und fordert eine Entstigmatisierung dieses geradezu poetischen Begriffs
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle am 26. April 2019Färbt Facebook auf unser Kommunikationsverhalten ab, fragt sich Kolumnist Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle Gesellschaft Medien am 11. Februar 2019Darf man als Grüne Eis mit dem Plastiklöffel essen, fragt sich Kolumnist Henning Hirsch und ändert im Anschluss den Namen seiner Rubrik
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle Gesellschaft am 7. Januar 2019Wo ein Kolumnist ist, lassen Trolle nicht lange auf sich warten. Erscheinungsformen und Psychogramm einer digitalen Plage. Ein Erfahrungsbericht von Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Medien am 22. Juli 2018Was einigen als Zukunftsmusik gilt, ist längst Realität: Algorithmen fällen im Alleingang wichtige Entscheidungen – oft auf fragwürdige Weise. Die Politik muss einschreiten, allen voran bei der Schufa und bei Facebook, meint Kolumnist Julius Reiter
Von Julius Reiter in Gastbeiträge am 1. Juni 2018Wer hat Angst vor der DSGVO?
Wer sich in den letzten Tagen in den sozialen Netzwerken umgesehen hat, bekommt den Eindruck, ein Großteil der Nutzer sei urplötzlich von einer paranoiden Störung befallen, deren Ursache die europäische Datenschutzgrundverordnung ist. Sind die Ängste berechtigt?
Von Heinrich Schmitz in Bildung Medien Politik Recht Recht klar am 26. Mai 2018Tina Schlegel berichtet über die Gefahren, die das Sich-in-eine-virtuelle-Person-Verlieben mit sich bringt und befürchtet, dass es mit der neuen Dating-Funktion von Facebook nicht besser werden wird
Von Tina Schlegel in Liebesgeflüster im Haifischbecken am 5. Mai 2018Gastautor Manuel Güntert macht sich Gedanken über den Gabentausch bei Facebook. Wer sich bei dem Netzwerk anmeldet, lässt sich auf einen Tauschhandel ein.
Von Manuel Guentert in Gastbeiträge am 24. April 2018Freie Publizisten und Blogger haben die Blogosphäre vernachlässigt und alle Hoffnungen auf Facebook gesetzt. Jetzt erhalten wir die Quittung, denn bei Facebook gibt es Reichweite nur noch gegen Cash. Höchste Zeit für einen Restart der Blogosphäre.
Von DieKolumnisten in Politik am 8. Februar 2018