Unsere tägliche Grillwurst gib uns heute
Billiges Fleisch stellt kein Grundrecht dar, sagt Kolumnist Henning Hirsch. Die Menge muss runter und der Preis rauf
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer am 21. Mai 2020Billiges Fleisch stellt kein Grundrecht dar, sagt Kolumnist Henning Hirsch. Die Menge muss runter und der Preis rauf
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer am 21. Mai 2020Die Grünen sind auch nicht ideologischer als ihre politischen Mitbewerber, findet Kolumnist Henning Hirsch. Halt anders ideologisch – nämlich grün und nicht schwarz, rot oder gelb
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle am 16. Juni 2019Darf man als Grüne Eis mit dem Plastiklöffel essen, fragt sich Kolumnist Henning Hirsch und ändert im Anschluss den Namen seiner Rubrik
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle Gesellschaft am 7. Januar 2019Mit Robert Habecks Vorschlag einer sanktionsfreien Garantiesicherung beschäftigt sich Kolumnist Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Gesellschaft Politik am 16. November 2018In Spanien gibt es Podemos, in Frankreich Jean-Luc Mélenchon und Emmanuel Macron, bei den Anglos Jeremy Corbyn und Bernie Sanders. In Deutschland ist außer der Kanzlerin niemand so erfolgreich wie Robert Habeck.
Von Hellmut Lotz in Gastbeiträge Politik am 20. Juni 2017Hellmut Lotz über die Ursachen der aktuellen Krise der Grünen.
Von Hellmut Lotz in Gastbeiträge Politik am 18. Mai 2017Samuel Schirmbecks Buch „Der islamische Kreuzzug und der ratlose Westen“ ist ein starkes Plädoyer für eine selbstbewusste Islamkritik. Unser Kolumnist Heiko Heinisch hat es gelesen.
Von Heiko Heinisch in Freie Sicht Politik am 23. März 2017Die Grünen verlieren stetig Wählerstimmen. Warum das so ist und was sie dagegen tun können, erklärt unser Gastkolumnist Hellmut Lotz.
Von Hellmut Lotz in Gastbeiträge Politik am 13. März 2017Unser Gastautor, Hellmut Lotz, analysiert den aktuellen Deutschlandtrend zur Wahl 2017.
Von Hellmut Lotz in Gastbeiträge Politik am 11. Januar 2017Österreich hat einen neuen Präsidenten gewählt. Und es ist nicht der Kandidat der FPÖ. Doch damit wurde nur eine Atempause gewonnen, meint unser Kolumnist Heiko Heinisch.
Von Heiko Heinisch in Freie Sicht Politik am 24. Mai 2016Die erste Runde der Bundespräsidentenwahl in Österreich endete mit einem politischen Erdbeben. Dennoch ist unser Kolumnist Heiko Heinisch der Meinung, dass die These vom Rechtsruck zu kurz greift.
Von Heiko Heinisch in Freie Sicht Politik am 29. April 2016Unser Gast-Kolumnist Phillip Mauch wünscht sich, es möge in der deutschen Politik kontroverser zugehen. Die Fixierung auf die Organisation eines Konsenses in der so genannten Mitte sorge dabei für jene Zersplitterung des Parteienspektrums, die sich in Deutschland gerade dramatisch zuspitzt.
Von Philipp Mauch in Gastbeiträge am 14. April 2016Rasante gesellschaftliche Umwälzungen haben erheblichen Einfluß auf die politischen Verhältnisse. So steht die Flüchtlingskrise zweifellos in direktem Zusammenhang mit dem Aufstieg der AfD in der Wählergunst, wie im selben Verhältnis die Zustimmung für sozialdemokratische Politik schrumpft.
Von Hasso Mansfeld in Mansfeld meint Politik am 19. März 2016Der Grünen-Politiker Volker Beck wurde in Berlin von der Polizei mit Crystal Meth erwischt. Er trat von seinen vielfältigen Ämtern zurück.
Von Wolfgang Brosche in Gleich ins Auge ... Kultur Medien am 3. März 2016Der SWR kann nicht berichten und bekommt den Stempel besonderer Staatsnähe aufgedrückt. Hasso Mansfeld hat ein paar Ratschläge für den Rundfunk.
Von Hasso Mansfeld in Mansfeld meint am 25. Januar 2016Die Moral wird heutzutage zunehmend über das Recht gestellt. Das zeigt auch das Agieren der SPD und der Grünen bezüglich der Elefantenrunde des SWR und der AfD.
Von Hasso Mansfeld in Mansfeld meint am 20. Januar 2016Sich auf der Spree für ein paar Minuten in einem Flüchtlingsboot ablichten zu lassen ist reine Solidaritätssimulation, meint Kolumnist Hasso Mansfeld. Sea-Watch und Grüne tun damit Flüchtlingen keinen Gefallen.
Von Hasso Mansfeld in Mansfeld meint am 16. Oktober 2015