Informationen zu Kolumne

Literatur

Sieg oder Scheitern? Zum Werdegang und Werk von Fjodor Dostojewski

Thomas Mann bezeichnete Fjodor Dostojewski, dessen 200. Geburtstag zurzeit weltweit gefeiert wird, als „den Dante des (Ostens)“. Friedrich Nietzsche schrieb seinerseits Folgendes über den von ihm bewunderten Schriftsteller: „Ich schätze (Dostojewski) … als das wertvollste psychologi-sche Material, das ich kenne“. Vor allem die seherischen Fähigkeiten des Schriftstellers werden von vielen Dostojewski-Interpreten bewundert. Aber auch manche Fehleinschätzungen und fragwürdige Äußerungen Dostojewskis werden oft angesprochen. Mit dieser Widersprüchlichkeit, die das Werk und den Werdegang des Jubilars auszeichnet, befasst sich die folgende Kolumne von Leonid Luks.

Von in Literatur Russland zwischen West und Ost am 15. November 2021

Eine Qual auf 800 Seiten

Jonathan Franzens „Crossroads“ ist lang, geradezu langatmig, und enthält für ein Werk der sogenannten Weltliteratur erschreckend viele sprachliche Schnitzer. Literaturkolumne von Sören Heim

Von in HeimSpiel Literatur am 14. November 2021

„Ork City“ vs. Deutscher Buchpreis

Die Buchpreiskandidaten brechen sich wieder derart einen ab, um als intellektuell wahrgenommen zu werden und bloß nicht zu unterhalten, dass es für die deutsche „E“-Literatur Zeit wäre, von einem einfachen Fantasy-Pageturner zu lernen, findet Literaturkolumnist Sören Heim.

Von in HeimSpiel Literatur am 19. September 2021

Ein starker LGBTQ-Roman. Und warum wir manche Romane politisch lesen, andere nicht.

„Mädchen, Frau, etc…“ von Bernardine Evaristo ist ein politischer Roman im besten Sinne. Ein Werk, das Positionen und deren Entwicklung und Weiterentwicklung aufeinanderprallen lässt, die in dieser Form selten gehört werden, aber dabei alles andere als ein Meinungsroman, der seine Protagonisten schont. Die Literaturkolumne von Sören Heim

Von in HeimSpiel Literatur Politik am 24. Januar 2021

Unerwartet starkes Debüt: „Am Rand der Dächer“ von Lorenz Just

Dieses Buch ist kein Berlin-Roman. Das ist tatsächlich ein Dächer-, ein Baubrachen-, ein Basketballplatz-, ein Kinder/Jugendzimmer-Roman. Einer, der in Berlin spielt. Aber weder mit dem Berlin der zeitgenössischen Großstadt-Inszenierung noch mit dem der nostalgischen Retrospektiven etwas zu tun hat. Ein dichtes, gelungenes Werk, findet Literaturkolumnist Sören Heim.

Von in HeimSpiel Literatur am 2. August 2020