Willkommen im Behördendschungel

In Deutschland ist alles geregelt? Ja, aber nicht alle Regeln passen zusammen. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 27. Februar 2021In Deutschland ist alles geregelt? Ja, aber nicht alle Regeln passen zusammen. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 27. Februar 2021Die Regierungskoalitionsfraktionen planen einen Gesetzentwurf zur Wiederaufnahme von Strafverfahren gegen bereits rechtskräftig freigesprochene Mordverdächtige. Eine gute Idee? Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 20. Februar 2021Keine Züge, keine Kneipenbesuche, keine Bützchen. Karneval fällt aus. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Politik Recht klar am 13. Februar 2021Das Bundesverfassungsgericht hat sich erneut zum Recht auf Suizid geäußert. Es wies eine Verfassungsbeschwerde eines Ehepaars zurück, das gemeinsam sterben will. Warum eigentlich? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 6. Februar 2021„Mädchen, Frau, etc…“ von Bernardine Evaristo ist ein politischer Roman im besten Sinne. Ein Werk, das Positionen und deren Entwicklung und Weiterentwicklung aufeinanderprallen lässt, die in dieser Form selten gehört werden, aber dabei alles andere als ein Meinungsroman, der seine Protagonisten schont. Die Literaturkolumne von Sören Heim
Von Sören Heim in HeimSpiel Literatur Politik am 24. Januar 2021Der Kölner Kardinal Woelki verhindert seit Monaten die Veröffentlichung eines Gutachtens zum sexuellen Missbrauch innerhalb des Erzbistums Köln. Damit leistet er der katholischen Kirche einen Bärendienst. Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 23. Januar 2021Twitter und Facebook sperrten die Accounts von Donald Trump, nachdem er ihnen jahrelange Aufmerksamkeit verschafft hatte. Ist das ein unzulässiger Eingriff in die Meinungsfreiheit? Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht Recht klar Technik Wirtschaft am 16. Januar 2021Nach dem „TV-Event“ „Feinde“ von Ferdinand von Schirach wird zumindest in den sozialen Netzwerken mal wieder darüber diskutiert, ob nicht ein wenig Folter manchmal okay sein kann. Nein, kann sie nicht. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht Recht klar am 9. Januar 2021Die Impfungen gegen Covid-19 haben begonnen. Doch was passiert, wenn sich nicht genügend Freiwillige impfen lassen? Wäre eine Impfpflicht rechtlich machbar? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Naturwissenschaften Politik Recht Recht klar am 2. Januar 2021Der Charakter der totalitären Diktaturen, die in Europa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden waren, wird seit Jahrzehnten von unzähligen Autoren erforscht. Minuziös werden die Unterschiede zwischen den totalitären Tyranneien und anderen Herrschaftssystemen herausgearbeitet. Umso bedenklicher wird es, wenn man die Ergebnisse dieser Forschung missachtet, und zwar durch eine partielle Gleichsetzung der totalitären Regime mit Systemen ganz anderer Art. Besonders verbreitet ist der Vergleich zwischen der US-amerikanischen Politik mit derjenigen des NS-Regimes.
Von Leonid Luks in Politik Russland zwischen West und Ost am 30. Dezember 2020Das erste Coronajahr hat Menschen auf die Straße gebracht, die in einem unheiligen Ernst glauben, sie müssten sich gegen eine Diktatur zur Wehr setzen. Der Begriff des Widerstands feiert fröhliche Weihnachten. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 26. Dezember 2020Langsam begreifen die regierenden Politiker, dass härtere Maßnahmen erforderlich sind, um die Pandemie einzudämmen. Ausgerechnet jetzt. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Naturwissenschaften Politik Recht Recht klar am 12. Dezember 2020Mit zunehmendem Alter soll die Fahrtauglichkeit abnehmen. Unfallstatistiken belegen allerdings oft das Gegenteil. Wer sichere Straßen will, sollte Fahrtauglichkeitsprüfungen für alle fordern und nicht nur für die Alten. Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 28. November 2020DieKolumnisten dokumentieren den folgenden offenen Brief an die deutsche Bundesregierung, den Bundestag und alle demokratischen Parteien. Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner, von denen viele aus den Reihen des Bündnis90/Die Grünen kommen, verbinden ihre Trauer um den in Frankreich von einem Islamisten ermordeten Lehrer Samuel Paty mit der Aufforderung, verstärkt auch die Bekämpfung der dem Terror zugrunde liegenden Ideologie des Politischen Islam ins Auge zu fassen.
Von Heiko Heinisch in Gastbeiträge Politik am 25. November 2020Am 18. November 2020 beschloss der Bundestag einige Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Für manche das Ende der Demokratie. Aber besteht wirklich Grund zur Besorgnis? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 21. November 2020Fatalistische Bemerkungen zur politischen Kluft unserer Zeit von Kolumnist Sören Heim.
Von Sören Heim in HeimSpiel Politik am 15. November 2020Neue Terroranschläge. Nach der Enthauptung eines Lehrers in Paris Mitte Oktober wurden vorgestern in Nizza drei Menschen in einer Kirche ermordet. Kann man etwas dagegen tun? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Bildung Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht Recht klar am 31. Oktober 2020Am Mittwoch beschloss die Bundesregierung die Novelle des Verfassungsschutzgesetzes. Ein Sieg für Horst Seehofer, eine Niederlage für den Rechtsstaat. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 24. Oktober 2020Verschiedene Landesregierungen verbieten die Reichs(kriegs)flagge. Was soll das eigentlich? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 17. Oktober 202030 Jahre Deutsche Einheit. Habe ich was zu feiern? Eine sehr persönliche Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar Wirtschaft am 3. Oktober 2020