Marta und Maria, Wahrheit und Liebe
Zu Ostern macht sich Gastkolumnist Philip Mauch Gedanken über Flüchtlinge und Nächstenliebe.
Von Philipp Mauch in Gastbeiträge Politik am 28. März 2016Zu Ostern macht sich Gastkolumnist Philip Mauch Gedanken über Flüchtlinge und Nächstenliebe.
Von Philipp Mauch in Gastbeiträge Politik am 28. März 2016Der Anschlag von Brüssel hat Europa tief getroffen. Um so schäbiger, dass der Innenminister, Thomas de Maiziére, das für einen Angriff auf den Datenschutz nutzen will.
Von Heinrich Schmitz in Politik Recht Recht klar am 26. März 2016Nach Paris, San Bernardino, Istanbul, Jakarta, Mogadischu, Kairo, Grand-Bassam und wieder Istanbul heute Brüssel. Bilder des Terrors in Dauerschleife. Die immer gleichen Kommentare ebenfalls. Wir müssen endlich tabufrei über den Islam reden.
Von Heiko Heinisch in Freie Sicht Politik am 22. März 2016Rasante gesellschaftliche Umwälzungen haben erheblichen Einfluß auf die politischen Verhältnisse. So steht die Flüchtlingskrise zweifellos in direktem Zusammenhang mit dem Aufstieg der AfD in der Wählergunst, wie im selben Verhältnis die Zustimmung für sozialdemokratische Politik schrumpft.
Von Hasso Mansfeld in Mansfeld meint Politik am 19. März 2016Woher kommt bloß dieser Hass?
Nach den Wahlerfolgen der AfD schütteln unsere Politiker noch immer hilflos die Köpfe und das geneigte Publikum erschrickt düpiert ob des unerhörten „Grundsatzprogramms“ dieser Partei. Und alle fragen sich, woher diese Skrupellosigkeit, Bosheit und der Hass kommen. Wolfgang Brosche nennt die Wurzeln des Hasses.
Von Wolfgang Brosche in Gleich ins Auge ... Politik am 18. März 2016Die Wahlbeteiligung in Deutschland sinkt kontinuierlich. Grund für unseren Kolumnisten, einen offenen Brief an die Nichtwähler zu schreiben.
Von Heinrich Schmitz in Politik Recht klar am 12. März 2016Was haben Flüchtlingshelfer, die ein lesbisch-schwules-transgender Willkommensfest veranstalten wollen und die linken französischen Kritikerinnen und Kritiker des algerischen Schriftstellers Kamel Daoud gemeinsam? Sie erliegen ihrer antirassistischen Ignoranz, meint Heiko Heinisch.
Von Heiko Heinisch in Freie Sicht Politik am 10. März 2016Claudia Kemfert, die Miss Energiewende des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, erklärt uns die Welt, wie sie ihr gefällt.
Von Thilo Spahl in Argumente für den Fortschritt Politik am 8. März 2016Die Stimmauszählung nach der Wahl ist öffentlich und jeder hat das Recht, den Vorgang zu kontrollieren. Geht hin und nutzt das – auch wenn es die AfD empfiehlt.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten Politik am 6. März 2016Robert Mugabe hat gerade für 700 Tausend Euro seinen 92 Geburtstag gefeiert. Seit mehr als 35 Jahren übt er ein Gewaltregime in Simbabwe aus. Das Regime ist korrupt, und die Menschen resignieren oder verlassen das Land. Ans Aufhören denkt der Diktator aber nicht.
Von Andreas Kern in La vida Tombola Politik am 29. Februar 2016Kein Vorwurf ist der Anti-Israel-Bewegung zu abstrus, kein Argument zu absurd, wenn es darum geht, Israel zu delegitimieren. Es darf auch ruhig antisemitisch sein.
Von Heiko Heinisch in Freie Sicht Politik am 25. Februar 2016Hoyerswerda 1991: Matthias Matussek ist für den Spiegel vor Ort, als der Exodus der Asylanten beginnt. Journalismus aus einer anderen Zeit. Mit einer Wucht, in einer Klarheit und Präzision, die 25 Jahre später noch einmal mehr Frieren macht.
Von Matthias Matussek in Gastbeiträge Politik am 23. Februar 2016Es steht schlecht um Europa. Die Fliehkräfte im Umfeld der Flüchtlingsdebatte könnten Europa zerreißen. Doch wir brauchen ein vereintes Europa. Wirtschaftlich, politisch, kulturell!
Von Hasso Mansfeld in Mansfeld meint Politik am 2. Februar 2016