Weg mit dem C!

Kritik an der Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Geschützte. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Politik Recht Recht klar am 28. Juni 2025Kritik an der Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Geschützte. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Politik Recht Recht klar am 28. Juni 2025Noch nie fiel es ihm so schwer wie dieses Mal, sein Kreuz zu setzen. Henning Hirsch hat deshalb eine Methode entwickelt, die er Negativauswahl nennt. Eine Statt-würfeln-Kolumne.
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle Politik am 6. Februar 2025War es das wert, fragt heute Henning Hirsch, wenn er Soll & Haben des gestrigen parlamentarischen Theaterdonners bilanziert. Eine Sündenfall-Kolumne.
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle Politik am 30. Januar 2025Alle paar Jahre wieder kommt sie wie ein Zombie übers Land: die deutsche Leitkultur. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Politik Recht Recht klar am 16. Dezember 2023Der designierte Generalsekretär der CDU haut gleich mal einen raus. Schnellverfahren für Schwimmbadschläger und Klimaaktivisten. Ein durchsichtiges Manöver. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Recht klar am 29. Juli 2023Die Gasumlage wurde mit heißer Nadel gestrickt, und das sieht man ihr an. Sie kann sogar zu einem Stolperstein für die Regierung und zu einer Bedrohung der Demokratie werden. Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Politik am 27. August 2022Die CDU-Mitglieder wählten mit großer Mehrheit der abgegebenen Stimmen Friedrich Merz zum neuen designierten CDU-Vorsitzenden. Eine gute Wahl? Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht klar am 18. Dezember 2021Der Krug geht so lange zum Brunnen, …
bis der Brunnen die Schnauze gestrichen voll hat.
Eine Kolumne von Michael Hendl
Armin Laschet stellte gestern sein „Zukunftsteam“ vor. Eine tolle Idee. Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Politik Recht klar am 4. September 2021Das desaströse Wahlverhalten der sogenannten Mitte-Parteien bei der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen ist das logische Ergebnis ihres Äquidistanz-Dogmas. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 8. Februar 2020Grundschulverbot für einige oder verpflichtende Vorschule für alle fragt sich Kolumnist Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle am 7. August 2019Das Rezo-Video komplett(!!) angesehen hat sich Kolumnist Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Aus der digitalen Hölle am 26. Mai 2019Sie haben die Nase voll von den etablierten Parteien und suchen eine Alternative? Sie haben aber noch mehr die Nase voll von der sogenannten Alternative für Deutschland? Warum nicht mal bei der Europawahl eine der kleinen Parteien wählen? Bringt nichts? Verschenkte Stimme? Das sehe ich anders.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 25. Mai 2019Mit Robert Habecks Vorschlag einer sanktionsfreien Garantiesicherung beschäftigt sich Kolumnist Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Gesellschaft Politik am 16. November 2018Eine „Dienstpflicht für alle“ fordert die Union.
Pro und Contra beleuchtet Kolumnist Henning Hirsch und sagt: „Weniger Egoismus täte dem Land gut“
Wie könnte ein „Sieg“ der CSU aussehen, wenn Merkel & Co hart bleiben? Haben wir so lange in der liberalen Demokratie gelebt dass kaum jemand sich deren Ablöse anders vorstellen kann als „wie jetzt, mit bisserl markigeren Sprüchen“?
Von Sören Heim in HeimSpiel Politik am 24. Juni 2018Der Bürgerentscheid zur Abschaltung des Münchner Kohlekraftwerks ist ein Paradebeispiel, wie die „Union in der Mitte“ funktioniert. Erst macht man sich wünschenswerte Ziele zu eigen, bei Abstimmungen wird aus Angst vor Niederlagen alles offengehalten und zum Schluss treiben einen Aktivisten vor sich her, gegen deren moralische Drohkulisse niemand mehr ankommt.
Von Philipp Mauch in Gastbeiträge Politik am 4. November 2017Seit über 30 Jahren treiben die „Grauen Wölfe“ größtenteils unbehelligt ihr Unwesen, beklagt Marcus Munzlinger. Ihre Opfer: Menschen kurdischer Herkunft, Linke, Journalistinnen und Journalisten oder auch türkischen Frauenrechtlerinnen.
Von Marcus Munzlinger in Letzter linker Seufzer Politik am 3. Februar 2017