Deutsche (M)Einheit, ein Grund zum Feiern?

30 Jahre Deutsche Einheit. Habe ich was zu feiern? Eine sehr persönliche Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar Wirtschaft am 3. Oktober 202030 Jahre Deutsche Einheit. Habe ich was zu feiern? Eine sehr persönliche Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar Wirtschaft am 3. Oktober 2020Rechtsextreme Polizisten: 29 Polizisten aus NRW sollen Mitglieder in WhatsApp-Gruppen gewesen sein, in denen neonazistische Hetze betrieben wurde. Und nun? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 19. September 2020Nach den Bränden im Lager Moria auf Lesbos sind 12600 Menschen obdachlos. Eine Katastrophe, die absehbar war. Und die Schande Europas ebenso. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 12. September 2020Dieses Buch liest sich wie eine bekloppte Idee, die dem Autor beim Wein gekommen ist und die dann einfach mal weiter verfolgt wurde, findet Literaturkolumnist Sören Heim. Das ist angesichts der Steifigkeit, mit der die deutsche „E“-Literatur sonst oft versucht, „Themen“ zu setzen, erfrischend.
Von Sören Heim in HeimSpiel Literatur Politik am 6. September 2020Kolumnist Sören Heim erklärt, wie man mit der Coronakrise eigenverantwortlich umgehen kann und löst nebenbei noch die anderen drängenden politischen Probleme unserer Zeit.
Von Sören Heim in HeimSpiel Politik am 30. August 2020Heute Kinder wird‘s was geben. Demos in Berlin und der Rechtsstaat. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Medien Politik Recht Recht klar am 29. August 2020In den letzten Wochen tauchten im Internet einige Videos von Polizeieinsätzen auf. Darf man solche Aufnahmen machen? Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Medien Politik Recht Recht klar am 22. August 2020Letzte Woche in Berlin und am Wochenende erneut: Anti-Coronamaßnahmen-Demos ohne Abstand, ohne Masken. Kann man so etwas nicht verbieten? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Medien Politik Recht Recht klar am 8. August 2020Drei Bürgermeister aus Schwaben haben die Krawalle von Frankfurt und Stuttgart „analysiert“ und als Konsequenz ein verpflichtendes Gemeinschaftsjahr für alle Jugendlichen gefordert. Eine gute Idee? Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Politik Recht Recht klar Wirtschaft am 1. August 2020Staatliche Zensur gibt es in Deutschland nicht. Die angeblich zensierten Menschen sind mit ihren Äußerungen bestens im Geschäft. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Kultur Medien Politik Recht Recht klar am 25. Juli 2020Wenig Handlung, viel historischer Abriss. Kolumnist Sören Heim ist wenig begeistert von Mario Vargas Llosas „Harte Jahre“, empfiehlt Freunden des Autors die Lektüre aber dennoch.
Von Sören Heim in HeimSpiel Literatur Politik am 19. Juli 2020Bei Diskussionen im Internet und im echten Leben gerät man immer wieder an Selbstdenker, die einem die Welt erklären. Und die einem erklären, dass man ein Schlafschaf ist. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht Recht klar am 18. Juli 2020Sascha Krolzig, früher im Bundesvorstand der Partei DIE RECHTE, wurde wegen Volksverhetzung rechtskräftig zu sechs Monaten Haft verurteilt. Seine Verfassungsbeschwerde wurde nicht zur Entscheidung angenommen. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Medien Politik Recht Recht klar am 11. Juli 2020Am 3.7.2020 beschloss der Deutsche Bundestag den neuen § 184k StGB, mit dem das sogenannte Upskirting zur Straftat erklärt wird. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Politik Recht Recht klar am 4. Juli 2020Am 18. Juni 2020 entschied der Bundesgerichtshof (BGH) über die Revisionen der beiden Angeklagten im Berliner Raserfall. Dazu ein paar Überlegungen unseres Kolumnisten Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Politik Recht Recht klar am 20. Juni 2020Nachdem die BILD eine Kampagne für höhere Strafen bei Kindesmissbrauch und Kinderpornographie gestartet hat, reagiert die Politik erwartbar. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht Recht klar am 13. Juni 2020Sören Heim hat Zora Neale Hurstons Interviewband „Barracoon“ gelesen, in dem das Schicksal des aus Benin entführten Oluale Kossola geschildert wird. Ein deprimierendes Kapitel der jüngeren Menschheitsgeschichte, in dem einzig der milde Optimismus Kossolas ein wenig Hoffnung vermittelt.
Von Sören Heim in HeimSpiel Politik am 7. Juni 2020Die kruden Verschwörungstheorien, die sich seit dem Beginn der Corona-Pandemie in Ost und West massiv verbreiten, stellen bekanntlich nichts Neues dar. Es gab in der Vergangenheit schon viele Versuche, die kompliziertesten Zusammenhänge mit Hilfe von monokausalen, simplen Thesen zu erklären. Besonders stark waren die Verschwörungstheorien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verbreitet, und zwar im Zusammenhang mit dem Aufstieg der totalitären Bewegungen und Regime rechter und linker Prägung. Mit diesen „Theorien“ wie auch mit den totalitären Weltbildern als solchen möchte ich mich hier kurz befassen.
Von Leonid Luks in Politik Russland zwischen West und Ost am 4. Juni 2020Auf 800 Seiten zeichnet Antonio Scurati ein Bild der Entstehungsphase des italienischen Faschismus, das viele Leser überraschen dürfte. Und für das man sonst massig Primärquellen wälzen müsste. Rezension von Sören Heim.
Von Sören Heim in HeimSpiel Literatur Politik am 31. Mai 2020Tübingens Oberbürgermeister Palmer sorgt immer wieder für Überraschungen. Nun mit dem Bekenntnis, dass ihn „die Rechtsfrage“ nicht kümmert. Eine Einführung in das Verwaltungsrecht von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 30. Mai 2020