Luftballons und Wahlplakate
Das Wesen der Demokratie ist, dass sich jeder beteiligen kann. Nicht nur durch das Kreuz auf dem Wahlzettel – das ist die Bedeutung des Straßenwahlkampfs.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 2. Juni 2017Die Welt ist eine Konstruktion der vernetzten Vernunft. Das heißt nicht, dass es die Wirklichkeit gar nicht gäbe. Aber wie wir sie verstehen und nutzen, hängt ganz von unserer Sicht auf die Dinge ab. Es gibt keine objektiven Fakten, überall begegnen uns nur Arte-Fakten.
Das Wesen der Demokratie ist, dass sich jeder beteiligen kann. Nicht nur durch das Kreuz auf dem Wahlzettel – das ist die Bedeutung des Straßenwahlkampfs.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 2. Juni 2017Die Freien Demokraten haben sich in ihrem Bundestagswahlprogramm für die Einführung einer Impfpflicht ausgesprochen. Ist das mit der Freiheit des Einzelnen, die für die Liberalen doch an erster Stelle steht, vereinbar?
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 5. Mai 2017Der Öffentlich-rechtliche Rundfunk ist ein Kulturgut. Wir brauchen ihn in hoher Qualität und ohne Zwang zur Quote.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 28. April 2017Eine kleine Geschichte über Alice, Bob und Conrad – mit einer Offenbarung bezüglich des Autors selbst.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 1. März 2017Die Homöopathie ist der Lieblingsfeind der Aufklärer. Man muss aber kein Anhänger der Globuli sein, um zu sehen, dass die Argumente der Kritiker dürftig sind. Eine Antwort auf Heinrich Schmitz.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 26. Februar 2017Alle jammern über die niedrigen Zinsen. Und nun soll es sogar Negativ-Zinsen geben. Dabei ist es gar nicht so absurd, dass es Geld kostet, Geld aufbewahren zu lassen.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten Politik Wirtschaft am 9. Februar 2017Die Demokratie, dieses komplizierte Geflecht aus Interessenausgleich und Machtbeschränkung, ist einsturzgefährdet.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 3. Februar 2017Wer auf dem Israel National Trail durchs Gelobte Land wandert, bekommt einen ganz intimen und intensiven Eindruck von Israel.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 20. Januar 2017Wir bewundern die großen Säugetiere, weil wir in ihnen unsere Emotionen erkennen. Aber wir gehen mit ihnen nicht moralisch um.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 15. Januar 2017Vor knapp 20 Jahren hielt Roman Herzog seine berühmt gewordene Berliner Rede, in der er einen Ruck für Deutschland forderte. Der ist ausgeblieben. Trotzdem ist vieles besser geworden, aber irgendwie nichts gut.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 13. Januar 2017Plötzlich ist der Terror ganz nah. Plötzlich sind da nicht nur Zahlen und Fakten, plötzlich ist da ein Gesicht, eine Stimme, wehendes Haar.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 9. Januar 2017Im ersten Teil ging es um die eigene Dummheit. Heute geht es um die Dummheit der anderen. Gibt es eine kollektive und eine radikale Dummheit? Ist das Volk dumm?
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 2. Januar 2017Inzwischen werden große Teile der Bevölkerung als dumm bezeichnet. Nicht nur in intellektuellen Debattierclubs, sondern vor laufenden Kameras und Rundfunkmikrofonen. Zeit, das Phänomen Dummheit systematisch zu beschreiben. Teil 1.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 25. Dezember 2016Es gibt ein Recht darauf, zu wünschen, dass die Welt so bleibt, wie sie ist – jedenfalls in vielem Alltäglichen. Wer das will, ist nicht dumm. Wer das ändern will, braucht Geduld und Argumente.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 13. Dezember 2016Der öffentlich-rechtliche Rundfunk rennt der Dummheit und der Trivialisierung hinterher. Das schadet der Demokratie und nützt den radikalen Populisten.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 10. Dezember 2016Ein schönes Buch über einen Dichter, der folgenlos blieb und doch Wirkung bis heute hat.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 14. Oktober 2016Ist die wahre Rechtschreibung gottgegeben oder folgt sie einem Naturgesetz? Oder ist es eine Religion? Ist ein weiser Priesterrat zuständig dafür, was verboten und erlaubt ist? Nichts davon. Also: Gebt den Apostroph endlich frei!
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 12. Oktober 2016Raucher werden ausgegrenzt. So können sie sich zum Rebellen gegen die Vernünftigkeit des Funktionierens stilisieren. „Rauchen gefährdet die Gesundheit“ wird unversehens zum Werbeslogan für die Zigarette.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 5. Oktober 2016Sind Fundamentalisten besonders nahe am Fundament ihres Glaubens? Das gegenteil ist wohl richtig. Sie klammern sich an eine längst überholte Oberfläche.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 27. September 2016Beim Philosophicum in Lech kann man nicht nur etwas über Philosophie lernen, sondern auch über Techniken, das Publikum zu überzeugen. Denn eben wenn Belege fehlen, dann stellt eine Metapher zur rechten Zeit sich ein.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 23. September 2016