Liebe Enkelin und lieber Enkel …

Wenn die Enkel in die Schule kommen, fängt der Opa ganz vorsichtig mit etwas Rechtskunde an. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Bildung Recht Recht klar am 12. April 2025Wenn die Enkel in die Schule kommen, fängt der Opa ganz vorsichtig mit etwas Rechtskunde an. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Bildung Recht Recht klar am 12. April 2025Das Schengen-Abkommen und seine Bedeutung. Es gibt Bestrebungen, die Binnengrenzen wieder dauerhaft zu schließen. Damit würde das Schengen-Abkommen beerdigt. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Bildung Politik Recht am 1. Februar 2025Nachdem X und Meta in den USA die Zusammenarbeit mit sogenannten Faktencheckern beenden wollen, gibt es Jubel im Schwurbelreich. Ist der berechtigt? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Bildung Gesellschaft Medien Politik Recht Recht klar am 11. Januar 2025In politischen Diskussionen ist häufig die Rede von der FDGO. Aber was ist das eigentlich? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Bildung Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 12. Oktober 2024Die Bundesgerichte und ihre Aufgaben. Eine Rechtskundekolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Bildung Recht Recht klar am 5. Oktober 2024Vor 100 Jahren nahm das Unheil von Thüringen aus seinen Lauf. Und wenn man wollte, könnte man daraus heute lernen. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Bildung Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 28. September 2024Der Deutsche Richterbund fordert einen bessern Schutz der Justiz vor politischer Einflussnahme. Ist das gerechtfertigt? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Bildung Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 7. September 2024Logopäde Uwe Fischer gibt tiefere Einblicke in seine Tätigkeit.
Von Uwe Fischer in Bildung Gastbeiträge Geisteswissenschaften Naturwissenschaften am 6. Juni 2024In der letzten Woche beantragte der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs Haftbefehle gegen die Hamas-Führung sowie den israelischen Premier Netanjahu. Dadurch geriet der Gerichtshof ins öffentliche Interesse. Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Bildung Politik Recht Recht klar am 25. Mai 2024Dem Angeklagten gebührt im Strafprozess das letzte Wort. Warum eigentlich? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Bildung Recht Recht klar am 20. April 2024Ein 15-jähriger Intensivtäter ersticht einen 17-jährigen Flüchtling aus der Ukraine. Ein in jeder Hinsicht tragisches Geschehen. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Bildung Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 17. Februar 2024In einer Zeit, in der Medien vielfältiger und zugleich fragmentierter sind als je zuvor, mag man sich fragen, warum der Öffentlich-rechtliche Rundfunk noch immer eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft spielen soll. Doch gerade jetzt, in einer Ära von Fake News und gezielter Desinformation, ist es wichtiger denn je, die Bedeutung des ÖRR für Deutschland zu betonen. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Bildung Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht Recht klar am 28. Oktober 2023In den letzten Wochen wurden mir häufig Fragen zum Thema „Erbausschlagung“ gestellt. Wozu sollte man das machen, und wie geht das eigentlich genau? Eine „Service-Kolumne“ von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Bildung Recht Recht klar am 30. September 2023Die 12-jährige Luise F. aus Freudenberg wurde von zwei 12 und 13 Jahre alten Mädchen getötet. Nun gibt es Forderungen, die Strafmündigkeit auf 12 Jahre zu senken. Eine gute Idee? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Bildung Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 18. März 2023Es gibt Menschen, die meinen, sie müssten die deutsche Sprache vor übertriebener Korrektheit retten. Dabei retten sie etwas ganz anderes. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Bildung Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht Recht klar am 31. Juli 2021Neue Terroranschläge. Nach der Enthauptung eines Lehrers in Paris Mitte Oktober wurden vorgestern in Nizza drei Menschen in einer Kirche ermordet. Kann man etwas dagegen tun? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Bildung Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht Recht klar am 31. Oktober 2020Clemens Haas über den wunderbaren Herrn Brahms und hustende Konzertbesucher. Ein Bach- & Sachgeschichte zum Lesen und Hören.
Von Clemens Haas in Bach & Sachgeschichten Bildung Kultur Medien Musik am 14. Juli 2020Clemens Haas und seine Lieblingstonart cis-moll.
Von Clemens Haas in Bach & Sachgeschichten Bildung Kultur Musik am 16. Juni 2020Immer wieder liest man in der medialen Berichterstattung über Strafprozesse etwas von der Möglichkeit der Revision. Aber die wenigsten wissen, was das ist, und wie sie funktioniert. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Bildung Recht Recht klar am 6. Juni 2020Ein Lou Reed-Porträt von Ulf Kubanke
Von Ulf Kubanke in Bildung Gesellschaft Hörmal Kultur Medien Musik am 16. Januar 2020