Informationen zu

Seite 55

Wurde Russland nach der Oktoberrevolution zu einem Rätestaat? Zur Fassadenhaftigkeit des bolschewistischen Regimes

Als die Bolschewiki am 19. Januar 1918 die Verfassunggebende Versammlung mit ihrer nichtbolschewistischen Mehrheit gewaltsam auseinandergejagt hatten, begründeten sie diesen Willkürakt folgendermaßen: „Jeder Verzicht auf die uneingeschränkte Macht der Sowjets … zugunsten des bürgerlichen Parlamentarismus … wäre jetzt ein Schritt rückwärts, würde den Zusammenbruch der ganzen Oktoberrevolution der Arbeiter und Bauern bedeuten“.
Verfügten die Sowjets im bolschewistischen Staat aber wirklich über eine „uneingeschränkte Macht“?

Von in Bildung Geisteswissenschaften Gesellschaft Kultur Politik Russland zwischen West und Ost am 7. November 2017

Die Austreibung der Schönheit

Die Professionalisierung des Literaturbetriebs hat zum Effekt, dass heute in wenigen Tagen soviel im Großen und Ganzen Gelungenes produziert wird wie vor hundert Jahren nicht in einer Dekade. Doch die Massenmärkte, auch jene für gehobene Literatur, tendieren zum kleinsten gemeinsamen Nenner ihres Publikums. Die alles transzendierende Schönheit wird der Literatur abgeschliffen.

Von in HeimSpiel Kultur Literatur am 5. November 2017

Wollen wir eine Kampagnendemokratie?

Der Bürgerentscheid zur Abschaltung des Münchner Kohlekraftwerks ist ein Paradebeispiel, wie die „Union in der Mitte“ funktioniert. Erst macht man sich wünschenswerte Ziele zu eigen, bei Abstimmungen wird aus Angst vor Niederlagen alles offengehalten und zum Schluss treiben einen Aktivisten vor sich her, gegen deren moralische Drohkulisse niemand mehr ankommt.

Von in Gastbeiträge Politik am 4. November 2017

Der Whataboutismus kann weg

Am 8.11.2014 schrieb ich in The European einen Text über das Phänomen des Whataboutismus. Leider hat sich zwar an der Aktualität dieses Textes nichts, an der Ausrichtung des European aber so gut wie alles geändert. Beides ist schlecht. Diese Kolumne ist eine Bearbeitung und Aktualisierung dieses Textes.

Von in Gesellschaft Medien Recht Recht klar am 4. November 2017

Laszivität mit Schalldämpfer

In der Hörmal-Kolumne würdigt Ulf Kubanke eine der berührendsten Stimmen unserer Zeit. Mit rauchigem Timbre mischt die Belgierin Melanie De Biasio ihren sinnlichen Cocktail aus Soul, Blues und Triphop. Daneben ist die außergewöhnliche, recht dramatische Story ihres Werdegangs höchst lesenswert.

Von in Hörmal am 3. November 2017

Der ComiXjunkie. Heute: Asterix in Italien

Nachdem alle ihm erzählt hatten, unter der Federführung des neuen Duos Ferri & Conrad sei Asterix zeichnerisch und vom Wortwitz her zu seinen Wurzeln zurückgekehrt, besorgt sich unser ComiXjunkie den vor kurzem erschienenen Band 37, liest ihn durch, legt ihn wieder weg, seufzt und denkt: nette Geschichte, aber …

Von in Bei Hank im Wohnzimmer Kultur am 3. November 2017

Bax-weich recherchiert

Die Mutmaßungen in der österreichischen und der deutschen Presse über „viel Geld“ aus Saudi Arabien für Efgani Dönmez‘ „Stop-Extremism“-Initiative sind haltlos. Auf der Paylist der Saudis könnte eher noch ein Dönmez- und Ateş-Feind aus der Berliner taz stehen…

Von in Gastbeiträge Politik am 1. November 2017

Wodka pur

Wodka pur.
Illustrierte Geschichten aus dem Leben eines Trinkers.
Heute: Am Stadtrand, oder was ich letzten Dienstagabend im Haus meiner neuen Bekannten aus der AA-Gruppe erlebte.
Zeichnungen: Gabriele Prade

Von in Bei Hank im Wohnzimmer am 28. Oktober 2017

Drei Augenblicke mit Joan Crawford

Mit meinen Hommagen an Filmdiven will ich ergründen, was uns für sie schwärmen, von ihnen träumen läßt. Es sind weniger ihre Schönheit oder Schauspielkunst, denn die liegen in den Augen der Betrachter… Es ist etwas viel Intimeres – sie rühren uns an: unsere Sehnsüchte? Ja sicher – auch. Aber ich glaube sie rühren unsere Tristesse an, unsere Enttäuschungen, denen sie mit ihrem Glamour Linderung verschaffen. Hier sind meine drei Augenblicke der Linderung mit Joan Crawford…

Von in Gleich ins Auge ... Kultur am 27. Oktober 2017

Rote Karte für Rangnick

Mit seinem Handy ist der Sportdirektor von RB Leipzig auf den Platz gestürmt, um Schiedsrichter Felix Zwayer auf eine vermeintliche Fehlentscheidung hinzuweisen. So umstritten die zugrundeliegende Spielszene auch war, Rangnick hat eine Grenze überschritten. Der DFB wird nicht umhinkommen, ihn mit aller Härte zu bestrafen.

Von in La vida Tombola Sport am 27. Oktober 2017