Reiz mich nicht auf!
Die Mittelschule Osterhofen im Landkreis Deggendorf verpackt ihre Schülerinnen in unförmige T-Shirts.
Aber natürlich nur die, die zu “aufreizend” sind.
Eine Gastkolumne von Tia Berger
Die Mittelschule Osterhofen im Landkreis Deggendorf verpackt ihre Schülerinnen in unförmige T-Shirts.
Aber natürlich nur die, die zu “aufreizend” sind.
Eine Gastkolumne von Tia Berger
Die Kritik an den neuen EU-Datenschutz-Vorschriften ist völlig aus dem Ruder gelaufen. Doch wenn die kurzsichtige Hysterie abklingt, werden die Vorteile in den Vordergrund rücken – auch für den Mittelstand. Gastbeitrag von Julius Reiter
Von Julius Reiter in Gastbeiträge am 21. Juni 2018Das Bußgeld gegen VW ist der Höhe nach deutlich zu gering angesetzt, fließt in die falsche Tasche und lässt befürchten, dass sich der Konzern dadurch von sämtlichen eventuell noch folgenden Strafzahlungen loskaufen will. Gastbeitrag von Julius Reiter
Von Julius Reiter in Gastbeiträge am 15. Juni 2018Um bei Zukunftstechnologien (noch) besser zu werden und Innovationskräfte zu stärken, müssen wir den Datenschutz modifizieren – nach der Devise: streng bei Privatem, großzügig bei Anonymisiertem. Gastbeitrag von Julius Reiter
Von Julius Reiter in Gastbeiträge am 6. Juni 2018Was einigen als Zukunftsmusik gilt, ist längst Realität: Algorithmen fällen im Alleingang wichtige Entscheidungen – oft auf fragwürdige Weise. Die Politik muss einschreiten, allen voran bei der Schufa und bei Facebook, meint Kolumnist Julius Reiter
Von Julius Reiter in Gastbeiträge am 1. Juni 2018Ekrem Kus hat sich für die Kolumnisten DIE Traumhochzeit des Jahres angeschaut und gerät über die skurrilen Kopfbedeckungen der Gäste ins Schwärmen
Von Ekrem Kus in Gastbeiträge Gesellschaft am 26. Mai 2018Menschen und Kulturen unterscheiden sich nicht danach, ob sie süchtig sind, sondern wonach sie jeweils süchtig sind, welche Süchte bei ihnen erlaubt, welche verpönt sind, und wer sich an die Spitze welcher Bewegung setzt.
Von Gesine Palmer in Gastbeiträge am 14. Mai 2018Soziale Netzwerke, Chatrooms, Online-Fotoalben oder Foren: Das Internet wird zum Schauplatz permanenter Aufmerksamkeitssuche und Selbstdarstellung. Gastbeitrag von Sandra Selbach
Von Sandra Selbach in Gastbeiträge am 13. Mai 2018Die Digitalisierung bringt mächtige Plattformen hervor. Wenn deutsche Verbraucher auf sich allein gestellt bleiben, werden die neuen Giganten ihre Macht gnadenlos ausspielen. Gastbeitrag von Julius Reiter
Von Julius Reiter in Gastbeiträge am 10. Mai 2018Ekrem Kus über den türkischen Wahlkampf und das Phänomen Tamam, das Erdogan zum Verhängnis werden könnte.
Von Ekrem Kus in Gastbeiträge Politik am 9. Mai 2018China will bis 2030 zur führenden Macht in Sachen KI aufsteigen. Die Chancen stehen gut – auch wegen des fehlenden Datenschutzes. Das darf uns jedoch nicht zu falschen Schlüssen verleiten, sagt Julius Reiter
Von Julius Reiter in Gastbeiträge am 9. Mai 2018Vom kalten Krieg zur spirituellen Intelligenz – wie psychologisches Wissen und ein Sinn für das Heilige dabei helfen können, den Extremen unserer Zeit zu begegnen. Und warum es sich lohnt, wieder neu über das Gute, Wahre und Schöne nachzudenken.
Von Anja Boltin in Gastbeiträge am 7. Mai 2018Julius Reiter kann es nicht mehr hören: Unser Datenschutz werde im Silicon Valley milde belächelt, erzählen selbsternannte Digital-Vordenker. Na und? Wer den US-Daten-Kapitalismus zum Maß der Dinge verklärt, übersieht Wesentliches.
Von Julius Reiter in Gastbeiträge am 2. Mai 2018Gastautor Johannes R. Kandel hat das neue Buch des deutsch-ägyptischen Politikwissenschaftlers und Publizisten Hamed Abdel-Samad gelesen und für DieKolumnisten rezensiert. Über das Scheitern der Integration.
Von Johannes R. Kandel in Gastbeiträge Politik am 30. April 2018Julius Reiter ist weit davon entfernt, sich in die Phalanx derer einzureihen, die die Medien pauschal diskreditieren. Aber ein paar Fragen zu den geplanten Anti-Tracking-Regeln sind erlaubt.
Von Julius Reiter in Gastbeiträge am 25. April 2018Gastautor Manuel Güntert macht sich Gedanken über den Gabentausch bei Facebook. Wer sich bei dem Netzwerk anmeldet, lässt sich auf einen Tauschhandel ein.
Von Manuel Guentert in Gastbeiträge am 24. April 2018Darf man noch in der Türkei investieren? Erfahrungen eines Profis.
Von Ekrem Kus in Gastbeiträge Gesellschaft Kultur Politik Wirtschaft am 3. April 2018Was ist eigentlich eine Kolumne? Werner Felten hat keine Ahnung. Deswegen fühlte er sich prädestiniert, eine Kolumne über die Epidemie der Kolumnenschreiberei zu verfassen
Von Werner Felten in Gastbeiträge am 1. April 2018Teil III des Interviews mit Rebecca Sommer: Rebecca Sommer setzt sich seit fast zwei Jahrzehnten für die Rechte indigener Völker ein und hat viele Jahre aktiv in der Flüchtlingshilfe gearbeitet. Durch ihre Erlebnisse in der Arbeit mit Flüchtlingen und die Ereignisse in der Kölner Silversternacht 2015 hat sie viele ihrer Ansichten nach und nach revidiert. Auszüge eines auf polnisch geführten Interviews mit ihr sorgten für heftige Kontroversen. DieKolumnisten dokumentieren das komplette Interview auf Deutsch im Wortlaut, wegen der Länge in drei Teilen.
Von Natalia von der Osten-Sacken in Gastbeiträge Politik am 4. März 2018Teil II des Interviews mit Rebecca Sommer: Rebecca Sommer setzt sich seit fast zwei Jahrzehnten für die Rechte indigener Völker ein und hat viele Jahre aktiv in der Flüchtlingshilfe gearbeitet. Durch ihre Erlebnisse in der Arbeit mit Flüchtlingen und die Ereignisse in der Kölner Silversternacht 2015 hat sie viele ihrer Ansichten nach und nach revidiert. Auszüge eines auf polnisch geführten Interviews mit ihr sorgten für heftige Kontroversen. DieKolumnisten dokumentieren das komplette Interview auf Deutsch im Wortlaut, wegen der Länge in drei Teilen.
Von Natalia von der Osten-Sacken in Gastbeiträge Politik am 3. März 2018