Informationen zu Kolumne

Gastbeiträge, Seite 2

EU finanziert diffamierende Studie über „Islamophobie“

Schon das vierte Jahr in Folge geben die Politikwissenschaftler Farid Hafez und Enes Bayraklı gemeinsam mit der türkischen, regierungsnahen Stiftung SETA den sogenannten „European Islamophobia Report“ heraus, in dem Wissenschaftler/innen, Journalist/innen und Politiker/innen als „islamophob“ und rassistisch denunziert werden. Der Report wurde dieses Jahr von der EU mit knapp 127.000 Euro finanziert. In einem offenen Brief an die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fordern 13 betroffene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, unter ihnen auch unser Kolumnist Heiko Heinisch, den Stop solcher Förderungen und die Beendigung der Zusammenarbeit mit dem AKP-nahen Thinktank SETA.

Von in Gastbeiträge Politik am 11. Dezember 2019

Renaissance der Phagen

Der Kampf gegen multiresistente Erreger könnte mit Hilfe von Phagen gewonnen werden. Doch obwohl die Therapie mit den natürlichen Feinden der Bakterien eine lange Tradition aufweist, sind die gesetzlichen Hürden für die Behandlung in vielen Ländern hoch und aktuelle Studien erst am Anfang. Forscher und Mediziner fordern deshalb gesundheitspolitische Regeln auf europäischer Ebene.

Von in Gastbeiträge Gesellschaft Naturwissenschaften am 21. Oktober 2019

Polenmädchen

Sie sang so gerne dieses Lied: In einem Polenstädtchen, da lebte einst ein Mädchen, die war so schön. Sie war das allerschönste Kind, das man in Polen findt. Aber nein, aber nein, sprach sie,ich küsse nie…..

Von in Gastbeiträge am 22. Juli 2019

Heinz

Es war nicht ganz klar, ob Heinz ein paar Jahre zu früh oder zu spät geboren wurde, am Ende sollte es aber keine Rolle spielen.

Von in Gastbeiträge am 1. Juli 2019

Universalismus und Repräsentationskrise

Häufig ist in letzter Zeit zu hören, dass sich politisches Handeln nicht mehr genügend an den Interessen der Bürgerinngen und Bürger orientiert. Diese Wahrnehmung mag begründet sein, sie verfehlt aber den Kern des Problems. Tatsächlich orientieren sich auch die Bürgerinnen und Bürger in ihren Vertretungsansprüchen nicht mehr an ihren eigenen Interessen, sondern an Vorstellungen von einer besseren Welt. Sie messen politisches Handeln nicht mehr an konkreten Verbesserungen ihrer persönlichen Lage, sondern an seinem symbolischen Gehalt. Damit zerstören sie die Grundlagen demokratischer Repräsentation.

Von in Gastbeiträge Politik am 27. Mai 2019

Nach Christchurch

Gastkolumnist Horst Kläuser fragt nach den Quellen des Hasses und denkt über unsere Toleranz für Gewalt, Gewaltdarstellungen in Filmen und Computerspielen nach.

Von in Gastbeiträge am 16. März 2019

Generation Wohnklo – Little Boxes

Wie funktioniert eigentlich der Hype um die Mikroappartements? Wer verdient daran und warum überschwemmen diese Wohnzellen unsere Städte? Ein beklemmend bitterer Text über ein noch dunkleres Geschäft. Beitrag von Isabel Wiest

Von in Gastbeiträge am 21. Februar 2019

Gestatten: Sozialliberal

Mangelt es an Salz in der Suppe der Parteienlandschaft? Was fehlt dem heutigen Liberalismus? Wo sind eigentlich die Sozialliberalen abgeblieben? Gastbeitrag von Isabel Wiest

Von in Gastbeiträge am 29. Januar 2019