Informationen zu Kolumne

Arte-Fakten, Seite 4

Die Welt ist eine Konstruktion der vernetzten Vernunft. Das heißt nicht, dass es die Wirklichkeit gar nicht gäbe. Aber wie wir sie verstehen und nutzen, hängt ganz von unserer Sicht auf die Dinge ab. Es gibt keine objektiven Fakten, überall begegnen uns nur Arte-Fakten.

Was ist Dummheit?

Inzwischen werden große Teile der Bevölkerung als dumm bezeichnet. Nicht nur in intellektuellen Debattierclubs, sondern vor laufenden Kameras und Rundfunkmikrofonen. Zeit, das Phänomen Dummheit systematisch zu beschreiben. Teil 1.

Von in Arte-Fakten am 25. Dezember 2016

Dumm oder konservativ?

Es gibt ein Recht darauf, zu wünschen, dass die Welt so bleibt, wie sie ist – jedenfalls in vielem Alltäglichen. Wer das will, ist nicht dumm. Wer das ändern will, braucht Geduld und Argumente.

Von in Arte-Fakten am 13. Dezember 2016

Wer ist der Depp beim Apostroph?

Ist die wahre Rechtschreibung gottgegeben oder folgt sie einem Naturgesetz? Oder ist es eine Religion? Ist ein weiser Priesterrat zuständig dafür, was verboten und erlaubt ist? Nichts davon. Also: Gebt den Apostroph endlich frei!

Von in Arte-Fakten am 12. Oktober 2016

Raucht doch!

Raucher werden ausgegrenzt. So können sie sich zum Rebellen gegen die Vernünftigkeit des Funktionierens stilisieren. „Rauchen gefährdet die Gesundheit“ wird unversehens zum Werbeslogan für die Zigarette.

Von in Arte-Fakten am 5. Oktober 2016

Rhetorik oder Argument

Beim Philosophicum in Lech kann man nicht nur etwas über Philosophie lernen, sondern auch über Techniken, das Publikum zu überzeugen. Denn eben wenn Belege fehlen, dann stellt eine Metapher zur rechten Zeit sich ein.

Von in Arte-Fakten am 23. September 2016

Das Ende der Ära Merkel

Wenn Merkel noch etwas zur Stabilisierung der Demokratie tun will, muss sie jetzt schnell einen mutigen Nachfolger suchen, unterstützen – und sich dann zurückziehen. Aber sie muss sich vor allem schnell öffentlich dazu bereiterklären.

Von in Arte-Fakten Politik am 5. September 2016