Nach der WM ist vor der EM
Selten so oft daneben getippt wie bei dieser WM der Überraschungen, gesteht Kolumnist Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Sport am 15. Juli 2018Die Kolumne:
»Völlig egal, ob das Thema alkoholgeschwängert, pornografisch, unsinnig oder zeitgenössisch daherkommt – Hauptsache ich habe Spaß beim Schreiben««, sagt Henning Hirsch. In seiner Kolumne „Bei Hank im Wohnzimmer“ quatscht er mit seinem Lieblingsautor Bukowski über Gott und die Welt. Oft weiß er anfangs nicht, wie die Unterhaltung enden wird. Für Hank auf jeden Fall mit einem doppelten Bourbon. »Es ist manchmal anstrengend mit dem Alten, weil er gerne vom Ausgangsthema abweicht und überraschende Haken schlägt. Aber er ist immer ein charmanter Plauderer, bei dem das Zuhören Spaß macht«. Hirsch teilt das misanthropische Lebensgefühl Bukowskis: »Ich mag Hunde lieber als Menschen. Und Katzen lieber als Hunde. Und mich, besoffen in meiner Unterwäsche aus dem Fenster schauend, am liebsten von allen«.
Henning Hirsch im Netz:
www.henning-hirsch.info
www.saufdruck.de
Henning Hirsch kann man auch in Facebook abonnieren.
Publikationen:
(1) Saufdruck (Roman). ISBN: 978-3-86265-285-3
(2) Sauf nicht auf Antabus! Zwölf Kolumnen zum Thema Sucht. ISBN: 978-1-98374-142-5
(3) Halbes Kilo Hackfleisch. Gedichte. ISBN: 978-1-97697-367-3
(4) In der Geschlossenen. Klinische Geschichten. ISBN: 978-1-97698-985-8
(5) Tod eines Prokuristen. Geschichten aus der frühen Abstinenz. ISBN: 978-1-98026-893-2
(6) Der kleine Nihilist. Zwanzig Singlemann-Stories. ISBN: 978-1-97698-054-1
(7) Die Braut vom Zentralfriedhof. Fantastische Geschichten. ISBN: 978-1-98020-068-0
(8) Der Tag als der Himmel nach Lakritz roch. Geschichten von Sucht und Liebe. ISBN: 978-1-97693-581-7
(9) Spinnen unter der Haut. Geschichten aus der hinteren Ecke des Behandlungszimmers. ISBN: 978-1-98021-021-4
(10) Echnatons Mörder. Historische Spaziergänge. ISBN: 978-1-98023-061-8
Selten so oft daneben getippt wie bei dieser WM der Überraschungen, gesteht Kolumnist Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Sport am 15. Juli 2018Ein blutleeres Team ist völlig zu Recht ausgeschieden, meint Kolumnist Henning Hirsch und fragt, „Was ist aus dem Löw’schen Mantra: Ich nehme nur die Besten mit“, geworden?
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Sport am 30. Juni 2018Zu viel Masterplan tötet die Kreativität. Das deutsche Spiel benötigt dringend mehr Individualisten und Querdenker, fordert Kolumnist Henning Hirsch nach dem gestrigen Match gegen Schweden
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Sport am 24. Juni 2018Traurige Verneigung vor einem WM-Helden der 70er, als Fußballer noch Fußballer und keine ganzkörpertätowierten Hochgeschwindigkeitsathleten waren. Wehmütiger Rückblick von Kolumnist Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Sport am 16. Juni 2018Bei Liebeskummer hilft Wahrscheinlichkeitsrechnung ungemein, behauptet Kolumnist Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer am 13. Juni 2018Nicht jeder Skandal ist ein Skandal. Oder: der eigentliche Skandal liegt oft hinter dem vordergründigen verborgen, meint Kolumnist Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Medien Politik am 31. Mai 2018Schreiben Sie für Ihren Partner mal ein Gedicht, anstatt ständig neue Küchengeräte nach Hause zu schleppen, sagt Kolumnist Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Kultur Literatur am 27. Mai 2018Wie viel verbale Prügel und Spaltung verträgt eine Gesellschaft, fragt Kolumnist Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Gesellschaft Medien Politik am 20. Mai 2018Auch für Nationalspieler türkischer Herkunft gilt die Meinungsfreiheit, sagt Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Medien Sport am 15. Mai 2018Der Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen nützt niemandem außer vielleicht den Saudis, sagt Henning Hirsch. Replik auf die gestrige Kolumne „Der Sexist und die Teheraner Frauenfreunde“
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Politik am 11. Mai 2018Henning Hirsch begibt sich auf eine Abenteuerreise in die Hochrisiko-Bezirke Bad Godesberg und Köln-Ehrenfeld und lässt zwei Freunde von ihren Erfahrungen in Marxloh und Neukölln berichten
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Gesellschaft Politik am 6. Mai 2018Mit Rechten diskutieren zu wollen, ist verschwendete Lebenszeit, meint Kolumnist Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Gesellschaft Politik am 2. Mai 2018Verharmlosen wir den Alkohol, fragte Sandra Maischberger und lud unseren Kolumnisten Henning Hirsch als Gast in ihre Sendung ein
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Gesellschaft Politik am 27. April 2018Henning Hirsch begrüßt den neuen Antisemitismus-Beauftragten und meint: „Wir sollten schleunigst damit beginnen, unser eigenes Verhältnis zum Judentum auf den Prüfstand zu stellen und dabei gleich einige nicht totzukriegende Nachkriegsmärchen über Bord werfen“
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Gesellschaft Politik am 21. April 2018Die Geschichte geht weiter, wobei Henning Hirsch sich auf dem Behandlungstisch von seinem Kumpel Buk als Feigling verhöhnen lassen muss
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer am 17. April 2018In der Geschlossenen trifft Henning Hirsch seinen alten Kumpel Buk, quatscht mit dem über die Vor- und Nachteile des klinischen Entzugs und begleitet ihn zu einer Darmspiegelung
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer am 16. April 2018Der Grat zwischen einem strikten Beschneidungsverbot und Antisemitismus ist ein schmaler, meint Henning Hirsch und erzählt auch noch die Geschichte, wie er seine eigene Vorhaut los wurde
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Politik am 11. April 2018Wenn wir Symbole aus Schulen verbannen wollen, darf ein Verbot sich nicht aufs Kopftuch beschränken, meint Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Politik am 10. April 2018Fahrlässig beworbene Softdrinks und Schokoriegel vergiften unseren Nachwuchs, sagt Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Politik am 6. April 2018Zum Thema „Langzeitarbeitslosigkeit“ werden von Politik und Presse oft irreführende Diskussionen angezettelt, meint Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Politik am 2. April 2018