Informationen zu Kolumne

Zentrale Ressorts, Seite 6

Russlands Kriege und ihre Folgen (1853-2022). Eine vergleichende Betrachtung

Mehrere Analytiker gehen davon aus, dass der von Putin angezettelte Angriffskrieg gegen die Ukraine, unabhängig von seinem Ausgang, auch das Ende seines Regimes einleiten wer-de. Da die Geschichte Russlands nicht selten zyklisch verläuft, möchte ich nun auf die Frage eingehen, welche innenpolitischen Folgen andere vergleichbare Kriege hatten, die Russland seit der Mitte des 19. Jahrhunderts geführt hatte. Beginnen möchte ich mit dem 1853 ausgebrochenen Krimkrieg.

Von in Politik Russland zwischen West und Ost am 27. Mai 2022

Leberwurstdiplomatie

Der ukrainische Botschafter nennt den Bundeskanzler ganz undiplomatisch eine beleidigte Leberwurst. Eine seltsame Form der Diplomatie. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz

Von in Politik am 7. Mai 2022

Menschen töten

Der Krieg um die Ukraine macht es erneut sichtbar: Menschen töten. Seit ewigen Zeiten und immer wieder. Was sind die Konsequenzen? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz

Von in Politik am 23. April 2022

Russlands imperiale Versuchung und ihre Kritiker. Eine historische Betrachtung aus aktuellem Anlass

Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine und seine rücksichtslose Machtpolitik im Namen der sakralisierten nationalen Interessen verstoßen derart eklatant gegen den postnationalen europäischen Mainstream, dass Russland nun erneut Gefahr läuft, den Anschluss an die Moderne zu verlieren. Das Schicksal der UdSSR führt deutlich vor Augen, welch schmerzliche Folgen der Kampf gegen den Zeitgeist haben kann.

Von in Geisteswissenschaften Politik Russland zwischen West und Ost am 20. April 2022

Abschied von einem großen Geschichtenerzähler

„Ich habe dir immer mal wieder gesagt, welche Geschichten von dir mich am meisten beeindruckt haben. Es waren die, in denen du dich mit all deiner Verletzlichkeit offenbart hast, und darunter war die von dem hässlichen Entlein hinter der Kastanie die, die ich wirklich geliebt habe.“ … ein kleiner Abschiedsbrief von Uwe Fischer an den gestern verstorbenen Kolumnisten Wolfgang Brosche

Von in Kultur am 12. April 2022

Putin vor Gericht?

Gerhart Baum und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger haben Strafanzeige gegen Russlands Präsident Putin und Militärangehörige eingereicht. Geht das überhaupt und was bringt das? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz

Von in Politik am 9. April 2022

Legen Sie auf!

In den letzten Tagen erhielt unser Kolumnist vermehrt seltsame Anrufe. Was steckt dahinter und wie sollte man sich verhalten? Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz

Von in Politik am 2. April 2022

Hat eine Antikriegsbewegung in Russland eine Chance?

In seinem Protestschreiben gegen die russische Invasion in die Ukraine, das am 25. Februar in der regierungskritischen Zeitung „Nowaja gaseta“ veröffentlicht wurde, sagte ihr Chefredakteur und Friedensnobelpreisträger Muratow Folgendes: „Nur eine Antikriegsbewegung der Russen kann das Leben auf diesem Planeten retten“.
Ist aber eine solche Bewegung in Sicht? Werden die russischen Kriegsgegner imstande sein, das zu wiederholen, was ihnen schon einmal gelungen war – nämlich die eigene Regierung zu zwingen, den von ihr begonnenen Krieg zu beenden? Dies war bei dem sogenannten „ersten“ Tschetschenienkrieg von 1994-96 in der Tat der Fall.

Von in Politik Russland zwischen West und Ost am 15. März 2022

Vergesst das Leben nicht

Geht es jemandem so ähnlich wie mir? Irgendwann habe ich festgestellt, dass ich eine Art von innerer Abwehrhaltung aufgebaut habe, gar nicht mal wirklich zu beschreiben. Schleichend, unbewusst, diffus.
Eine Kolumne von Uwe Fischer

Von in Politik am 10. März 2022

Ein jugoslawisches Szenario im postsowjetischen Raum? Anmerkungen anlässlich des russischen Angriffs auf die Ukraine

Noch Mitte Februar hofften viele westliche Politiker, dass der Ukraine-Konflikt sich diplomatisch lösen lasse, auch der russische Außenminister Lawrow gab damals der Diplomatie eine Chance. Mitten in diese Zeit der vorübergehenden Entspannung platzte der Artikel des ehemaligen Putin-Beraters, Wladislaw Surkow, der Russland vor einem „Schandfrieden“ warnte. Der Begriff „Schandfrieden“ assoziiert sich für die Russen mit dem Frieden von Brest-Litowsk vom März 1918.

Von in Politik Russland zwischen West und Ost am 26. Februar 2022