Amok, die Naturkatastrophe

Der Amoklauf von Hamburg erschüttert das Land. Lassen sich solche Taten verhindern? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Naturwissenschaften Politik Recht Recht klar am 11. März 2023Jura ist langweilig, trocken und betrifft uns nicht. Weit gefehlt. Von morgens bis abends und selbst in der Nacht sind wir vom Recht umzingelt. Rechtsanwalt und Strafverteidiger Heinrich Schmitz versucht aktuelle Rechts- und gesellschaftsrelevante Themen unaufgeregt zu erfassen und mit seiner „Polemik der Vernunft“ komplizierte Fragen unterhaltsam aber juristisch korrekt zu erklären und auf den Punkt zu bringen.
Der Amoklauf von Hamburg erschüttert das Land. Lassen sich solche Taten verhindern? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Naturwissenschaften Politik Recht Recht klar am 11. März 2023Als Strafverteidiger ist man nicht unbedingt beliebt. Aber das macht nichts. Denn wenn es drauf ankommt, ist jeder froh, wenn er jemanden hat, der ihm zur Seite steht. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Recht Recht klar am 4. März 2023Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich gejährt. Uns so wie es aussieht, wird der Krieg noch lange dauern. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 25. Februar 2023Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts macht Furore: Frauen haben Anspruch auf den gleichen Lohn wie Männer. Erstaunlicherweise ist das eine Sensation. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 18. Februar 2023Marie-Agnes Strack-Zimmermann zog in einer Büttenrede über Friedrich Merz her. Empörung in Teilen der Union waren die Folge. Darf die das? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Politik Recht Recht klar am 11. Februar 2023Das Bundesverfassungsgericht hat Teile des Polizeigesetzes von Mecklenburg-Vorpommern gekippt. Warum das gut ist. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 4. Februar 2023Ein Satz der Bundesaußenministerin sorgt für Irritationen. Sind wir im Krieg mit Russland? Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 28. Januar 2023Anne Will verlängert ihren Vertrag mit der ARD nicht mehr. Eventuell die Chance für ein neues Talkformat? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht klar am 14. Januar 2023Nach den Silvesterkrawallen in Berlin und anderen Orten gibt es die üblichen Forderungen aus der Politik nach härteren Strafen und die wohlbekannte Hetze der Boulevardmedien gegenüber Migranten. Eigentlich schade. Es wäre ein guter Anlass, sich um die wahren Ursachen zu kümmern. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Recht klar am 7. Januar 20232022 ist nun vorbei. Es war nicht wirklich schön. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Recht klar am 31. Dezember 2022Boris Becker wurde schon nach knapp acht Monaten aus dem Gefängnis entlassen, und er ist mittlerweile zurück in Deutschland. Ist das gerecht? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Recht klar am 17. Dezember 2022Am 7. Dezember fand eine groß angelegte Razzia wegen des Verdachts auf Bildung einer terroristischen Vereinigung gegen sogenannte Reichsbürger statt. Eine vorläufige Einschätzung von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Medien Politik Recht Recht klar am 10. Dezember 2022Am Freitag änderte Katar zwei Tage vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft mal eben die vereinbarten Saufregeln. Nun gibt es in den Stadien keinen Alkohol. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Recht klar Sport am 19. November 2022Der Bundestag hat mit den Stimmen der Ampelparteien den § 130 StGB verschärft. Das ist nicht unproblematisch. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Politik Recht klar am 29. Oktober 2022Eine Freiheitsstrafe muss eher selten bis zum Ende verbüßt werden. Wesentlich häufiger wird sie irgendwann zur Bewährung ausgesetzt. Für viele Bürger ein Ärgernis. Warum eigentlich? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Recht klar am 15. Oktober 2022Ein erstinstanzlich u.a. wegen Mordes verurteilter 19-jähriger Mann wurde aus der Untersuchungshaft entlassen. Wie kann das passieren? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Recht klar am 8. Oktober 2022Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat ein Urteil gegen die polnische Sängerin Doda wegen angeblicher Blasphemie aufgehoben. Wozu sollen solche Vorschriften gegen Blasphemie eigentlich gut sein? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Recht klar am 1. Oktober 2022Seit Freitag lassen Separatisten in den Regionen Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja darüber „abstimmen“, ob diese Gebiete an Russland angegliedert werden. Geht so was überhaupt? Und was soll das? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Politik Recht klar am 24. September 2022Zu den nun anstehenden weiteren rechtlichen Fragen des Tankstellenmords in Idar-Oberstein. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Recht klar am 17. September 2022Am 21. Juli 2022 entschied das Bundesverfassungsgericht über die Masernimpfpflicht. Keine leichte Entscheidung. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Von Heinrich Schmitz in Recht klar am 20. August 2022