Deutscher Buchpreis, oder: Das Elend des gefälligen Handbremsen-Modernismus
Ein Rant zum Deutschen Buchpreis von Kolumnist Sören Heim.
Von Sören Heim in HeimSpiel Literatur am 15. September 2019Ein Rant zum Deutschen Buchpreis von Kolumnist Sören Heim.
Von Sören Heim in HeimSpiel Literatur am 15. September 2019Die Zitatfälschungen Menasses sind mehr als eine persönliche Verfehlung. Auch dieser Autor fügt sich in ein System aus Klickbait, Pointengeilheit und in diesem Fall: Eines Literaturbetriebs, der auch in der ästhetischen Bewertung Haltung über alles setzt.
Von Sören Heim in HeimSpiel am 6. Januar 2019Literaturpreis-Jurys entscheiden eigentlich immer falsch. Dennoch wäre es noch falscher, das Publikum abstimmen zu lassen. Denn die Willkür der Einzelnen ist wenigstens eine, die dazu einlädt, literarische Qualität zu debattieren.
Von Sören Heim in HeimSpiel Literatur Politik am 7. Oktober 2018Sören Heim hat 12 der für den Deutschen Buchpreis nominierten Titel gelesen und bewertet die weiteren nach den Leseproben.
Von Sören Heim in HeimSpiel Literatur am 9. September 2018Größtenteils mit Samthandschuhen angefasst hat das Feuilleton die diesjährigen Buchpreiskandidaten. Unser Rezensent hat derweil keine Lust mehr auf immergleiche Kritiken zu stromlinienförmigen Romanen für den gehobenen Massenmarkt. Er spart sich die letzten beiden Texte und lobt stattdessen Amazon als Feuilletonersatz
Von Sören Heim in HeimSpiel am 7. Oktober 2017Der dritte Teil der Shortlist-Rezensionen dreht sich um Gerhard Falkners „Romeo oder Julia“.
Von Sören Heim in HeimSpiel am 6. Oktober 2017Bis zur Verleihung des Deutschen Buchpreises am 9. Oktober bespricht Sören Heim hier so viele Shortlistkandidaten wie möglich.
Von Sören Heim in HeimSpiel am 3. Oktober 2017Ein liebgewonnenes Ritual rund um die Verleihung des Buchpreises: Die Buchpreisbindung wird mit Zähnen und Klauen verteidigt. Gegen Bestseller, Amerikanismus und alles, was sonst deutschen Geist zu zersetzen droht.
Von Sören Heim in HeimSpiel Kultur am 30. Oktober 2016Montag in einer Woche wird der Deutsche Buchpreis verliehen. Im zweiten Teil der Buchpreisprognosen bespricht Sören Heim auf Basis der von Verlagen bereitgestellten Hör- und Leseproben drei weitere Romane, unter anderem den Favoriten Thomas Melle, und versucht sich an einer Prognose zu den Preischancen der Werke.
Von Sören Heim in HeimSpiel am 9. Oktober 2016Bevor am 17. Oktober der Deutsche Buchpreis verliehen wird versucht sich Sören Heim an sechs Kurzkritiken auf Basis der von Verlagen bereitgestellten Hör- und Leseproben, sowie einer Prognose zur Form des Gesamtwerkes und zu dessen Preischancen.
Von Sören Heim in HeimSpiel am 2. Oktober 2016