Ein neuer alter Turgenjew – Neuveröffentlichung zum 200. Geburtstag
Sören Heim bespricht eine Jubiläumsausgabe zum 200. Geburtstag von Iwan Turgenjew.
Von Sören Heim in HeimSpiel Literatur am 4. November 2018Sören Heim bespricht eine Jubiläumsausgabe zum 200. Geburtstag von Iwan Turgenjew.
Von Sören Heim in HeimSpiel Literatur am 4. November 2018Selten so oft daneben getippt wie bei dieser WM der Überraschungen, gesteht Kolumnist Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Sport am 15. Juli 2018Ein blutleeres Team ist völlig zu Recht ausgeschieden, meint Kolumnist Henning Hirsch und fragt, „Was ist aus dem Löw’schen Mantra: Ich nehme nur die Besten mit“, geworden?
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Sport am 30. Juni 2018Debatten über Russland werden im Westen, und zwar seit Generationen, emotional geführt. Kulturelle Unterschiede zwischen Russland und dem Westen werden oft als eine Art Abweichung von der Norm angesehen. Europa wird in der Regel mit dem Westen assoziiert. Die Tatsache, dass es auch einen orthodoxen Osten hat, wird unterschätzt. Nicht wenige sehen aber gerade in der Andersartigkeit Russlands ein Faszinosum. Man sucht dort nach einem kulturellen Potential, das den Westen erneuern könnte. All diesen Widersprüchen ist die folgende Kolumne gewidmet.
Von Leonid Luks in Bildung Geisteswissenschaften Kultur Politik Russland zwischen West und Ost am 16. Mai 2017Nie war der ESC so politisch wie heute. Während die Ukrainerin Jamala mit einer kaum versteckten Anklage Russlands den Sieg holte, landete Jamie-Lee Kriewitz für Deutschland auf dem letzten Platz. Verdientermaßen. Denn diesmal war nicht das politische Lied das garstige Lied.
Von Andreas Kern in Kultur La vida Tombola am 16. Mai 2016