Putins Ideengeber?

Alexander Dugin als Pseudostratege der „antiglobalistischen“ Revanche
Von Leonid Luks in Russland zwischen West und Ost am 2. April 2022Alexander Dugin als Pseudostratege der „antiglobalistischen“ Revanche
Von Leonid Luks in Russland zwischen West und Ost am 2. April 2022Der Begriff „Eurasien“ ist zurzeit in aller Munde. Dies nicht zuletzt deshalb, weil Wladimir Putin den „eurasischen Gedanken“ als eine Art Alternative zur „europäischen Idee“ zu popularisieren versucht und die 2015 gegründete „Eurasische Union“ bzw. „Eurasische Wirtschaftsunion“ als Gegenmodell zur „Europäischen Union“ betrachtet. Dabei muss man hervorheben, dass der „eurasische Gedanke“ nicht in Russland selbst, sondern in der russischen Emigration entstanden ist und auf den berühmten russischen Sprachwissenschaftler Nikolaj Trubetzkoy und auf seine vor 100 Jahren erschienene Schrift „Europa und die Menschheit“ zurückgeht. Auf diese Schrift und auf die von ihr ausgelösten Wirkungen möchte ich nun genauer eingehen.
Von Leonid Luks in Russland zwischen West und Ost am 29. Oktober 2020Kolumnist Henning Hirsch hat mal wieder Haffners „Anmerkungen zu Hitler“ aus dem Bücherregal rausgefischt
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Gesellschaft Politik am 30. September 2018Ist es wirklich ein Tabubruch, wenn man öffentlich von „unkontrollierter Masseneinwanderung“ spricht, fragt Henning Hirsch
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Kultur Politik am 25. März 2018Was ist eigentlich eine konservative Revolution, und weshalb ruft eine Partei, die seit Jahrzehnten in Bonn und Berlin mitregiert, die ausgerechnet zu Jahresbeginn 2018 aus?
Von Henning Hirsch in Bei Hank im Wohnzimmer Politik am 7. Januar 2018