Russland zwischen West und Ost
Was hielt das zarische und das sowjetische Imperium zusammen? Eine historische Betrachtung aus aktuellem Anlass von Leonid Luks
Von Leonid Luks in Russland zwischen West und Ost am 26. Juni 2024Was hielt das zarische und das sowjetische Imperium zusammen? Eine historische Betrachtung aus aktuellem Anlass von Leonid Luks
Von Leonid Luks in Russland zwischen West und Ost am 26. Juni 2024Durch seine zerstörerische Außenpolitik sowie durch die Erschaffung einer propagandistischen Parallelwelt, in der die wahren Sachverhalte buchstäblich auf den Kopf gestellt werden, hat Putin Russland innerhalb kürzester Zeit aus der Moderne, zu deren Wesen der permanente Diskurs gehört, quasi herauskatapultiert. In Putins „Mikrokosmos“, der eine Fläche von etwa 17 Millionen Quadratkilometern umfasst, sind Diskurse durch Monologe eines autokratisch herrschenden Amateurhistorikers abgelöst worden, der apodiktisch verordnet, welche Interpretation der russischen und der europäischen Geschichte als „wahr“ gelten soll. So nimmt Russland, zumindest das „offizielle“ Russland, Abschied vom dreihundertjährigen petrinischen Erbe, als der Revolutionär auf dem russischen Thron Russland durch einen Kraftakt in das „Konzert der europäischen Mächte“ eingeführt hatte. Nun kehrt das Land in den vorpetrinischen Isolationismus zurück.
Von Leonid Luks in Geisteswissenschaften Russland zwischen West und Ost am 30. Mai 2024Mehrere Analytiker gehen davon aus, dass der von Putin angezettelte Angriffskrieg gegen die Ukraine, unabhängig von seinem Ausgang, auch das Ende seines Regimes einleiten wer-de. Da die Geschichte Russlands nicht selten zyklisch verläuft, möchte ich nun auf die Frage eingehen, welche innenpolitischen Folgen andere vergleichbare Kriege hatten, die Russland seit der Mitte des 19. Jahrhunderts geführt hatte. Beginnen möchte ich mit dem 1853 ausgebrochenen Krimkrieg.
Von Leonid Luks in Politik Russland zwischen West und Ost am 27. Mai 2022Die „deutsche Frage“, die in Europa sowohl im 19. als auch im 20. Jahrhundert sehr viele Turbulenzen verursacht hatte, schien nach der deutschen Wiedervereinigung im Jahre 1990, und zwar im Konsens mit beinahe allen Nachbarn des Landes, gelöst. Unmittelbar danach begann aber die „russische Frage“ immer intensiver die Europäer zu beschäftigen und vor schwer lösbare Aufgaben zu stellen. Die Drohkulisse, die die russische Führung zurzeit an der russisch-ukrainischen Grenze aufbaut, stellt nur ein Beispiel hierfür dar. Immer wieder werden im politischen Diskurs Parallelen zwischen dem postsowjetischen Russland und bestimmten Entwicklungsperioden in der deutschen Vergangenheit gezogen. Mit der Frage, ob solche Parallelen berechtigt sind, befasst sich die folgende Kolumne.
Von Leonid Luks in Geisteswissenschaften Russland zwischen West und Ost am 7. Februar 2022Thomas Mann bezeichnete Fjodor Dostojewski, dessen 200. Geburtstag zurzeit weltweit gefeiert wird, als „den Dante des (Ostens)“. Friedrich Nietzsche schrieb seinerseits Folgendes über den von ihm bewunderten Schriftsteller: „Ich schätze (Dostojewski) … als das wertvollste psychologi-sche Material, das ich kenne“. Vor allem die seherischen Fähigkeiten des Schriftstellers werden von vielen Dostojewski-Interpreten bewundert. Aber auch manche Fehleinschätzungen und fragwürdige Äußerungen Dostojewskis werden oft angesprochen. Mit dieser Widersprüchlichkeit, die das Werk und den Werdegang des Jubilars auszeichnet, befasst sich die folgende Kolumne von Leonid Luks.
Von Leonid Luks in Literatur Russland zwischen West und Ost am 15. November 2021Russland ist ein seit Generationen gespaltenes Land. Es gibt hier Kräfte, die in erster Linie von der imperialen Größe des Landes fasziniert sind, auf der anderen Seite des politischen Spektrums stehen hingegen die Gruppierungen, die die Freiheit über alles schätzen. Der Streit zwischen diesen beiden Orientierungen zieht sich wie ein roter Faden seit etwa dem Dekabristenaufstand von 1825 durch die russische Geschichte. Er spiegelt sich auch in den heutigen dramatischen Entwicklungen im Lande wider.
Von Leonid Luks in Russland zwischen West und Ost am 17. Februar 2021Die außenpolitische Isolierung, in der sich Russland seit der Krim-Annexion, insbesondere aber seit der Skripal-Affäre befindet, stellt in der Geschichte des russischen Wirkens auf der internationalen Bühne eher eine Ausnahme dar. Gab es trotz alledem Perioden in der neuesten Geschichte Russlands, in denen sich das Land in einer vergleichbaren Lage befand?
Von Leonid Luks in Russland zwischen West und Ost am 24. April 2018Die russische Gesellschaft ist seit Generationen gespalten. Für einige Gruppierungen steht die imperiale Größe an der Spitze ihrer Wertehierarchie, andere hingegen sehnen sich in erster Linie nach Freiheit. Mit den letzteren befasst sich die vorliegende Kolumne.
Von Leonid Luks in Russland zwischen West und Ost am 10. April 2017Einige Betrachtungen zum „Orden“ der russischen Intelligenzija anlässlich des 100. Jahrestages der russischen Revolution.
Von Leonid Luks in Russland zwischen West und Ost am 14. Dezember 2016Der Begriff „verspätete Nation“ wurde früher oft in Bezug auf Deutschland angewandt. Lässt er sich auch auf Russland übertragen? – Betrachtungen zur Entwicklung der nationalen russischen Identität
Von Leonid Luks in Geisteswissenschaften Russland zwischen West und Ost am 22. April 2016