Ein lesenswerter Heine-Roman

Henning Boetius schildert in „Der weiße Abgrund“ die Sterbewochen Heinrich Heines in Paris. Sören Heim hat den Roman gelesen
Von Sören Heim in HeimSpiel Literatur am 11. August 2020Henning Boetius schildert in „Der weiße Abgrund“ die Sterbewochen Heinrich Heines in Paris. Sören Heim hat den Roman gelesen
Von Sören Heim in HeimSpiel Literatur am 11. August 2020Rebecca Makkais „Die Optimisten“ ist eine starke Auseinandersetzung mit der AIDS-Krise, findet Literaturkolumnist Sören Heim.
Von Sören Heim in HeimSpiel Literatur am 5. April 2020In Zeiten des Terrors wird Francois Hollande über die Grenzen hinweg für sein Krisenmanagement gelobt. Auch in der Europapolitik ist der Franzose eigentlich unverzichtbar. Allerdings könnte er sich mit einem Zickzackkurs in der Innenpolitik und privaten Eskapaden um eine zweite Amtszeit gebracht haben.
Von Andreas Kern in La vida Tombola Politik am 1. August 2016Auf dem Gemeinpatz kann man sich ausruhen. Dass das manchmal auch ganz gut so ist, zeigt Gesine Palmer im zweiten Teil ihrer Gemeinplatz-Serie.
Von Gesine Palmer in Gastbeiträge am 1. Juli 2016Nach Paris, San Bernardino, Istanbul, Jakarta, Mogadischu, Kairo, Grand-Bassam und wieder Istanbul heute Brüssel. Bilder des Terrors in Dauerschleife. Die immer gleichen Kommentare ebenfalls. Wir müssen endlich tabufrei über den Islam reden.
Von Heiko Heinisch in Freie Sicht Politik am 22. März 2016Der Terror von Paris, Beirut und Ankara hat mit dem Islam zu tun. Darüber sollte endlich offen gesprochen werden – auch mit und von den islamischen Verbänden.
Von Heiko Heinisch in Freie Sicht am 14. November 2015Der heutige Tag ist eine Schweigeminute, in die unzählige Stimmen hineinbrüllen, sagt Kolumnist Sören Heim. Ich bin eine davon. Es geht nicht anders.
Von Sören Heim in HeimSpiel am 14. November 2015