Buchpreisprognosen. Kurzbesprechungen der Shortlist – I

Bevor am 17. Oktober der Deutsche Buchpreis verliehen wird versucht sich Sören Heim an sechs Kurzkritiken auf Basis der von Verlagen bereitgestellten Hör- und Leseproben, sowie einer Prognose zur Form des Gesamtwerkes und zu dessen Preischancen.


Herbst. Blätter fallen von Bäumen. Und in ungedruckte Bücher. Manche sind wohl schon schon etwas faulig, andere trocken und brüchig. Die wenigsten werden den Winter überstehen. Wir reden von Büchern, jetzt, vergessen Sie das Herbstlaub. Es ist Buchpreiszeit und einmal mehr soll aus sechs Büchern des Jahres ein Buch der Bücher ausgewählt werden. Die im Vorfeld alle zu besprechen wäre ein Heidenaufwand, den unbezahlt zu erledigen einem Schlag ins Gesicht professioneller Buchkritiker gleichkäme. Gerade, wo sich die Kritik dem Werturteil sowieso entzieht. Drum soll hier etwas anderes versucht werden. Sechs Kurzkritiken auf Basis der von Verlagen und Buchpreiskommitee bereitgestellten Hör- und Leseproben, sowie eine Prognose zur Form des Gesamtwerkes und zu dessen Preischancen. Zumindest am Sieger sollen diese dann im Nachhinein genauer geprüft werden. Die ersten Drei:

André Kubiczek – Skizze eines Sommers

Von einen Jugendromans für Erwachsene schreibt die Buchpreisjury angesichts von André Kubiczeks Skizze eines Sommers: „Mit dem Wissen des Gereiften liest man von den Nöten des Jungen.“ Viel mehr lässt sich dann angesichts der Leseproben zu diesem Buch auch nicht sagen. Der Erzähler beschreibt das Jungsein in den späten Jahren der DDR in diesen typischen naiv-altklugen Tonfall, der sich in Schriftstellerkreisen als „jugendlich“ durchgesetzt hat. Ein bisschen vergrübelt, ein bisschen selbstironisch, mit dem ein oder anderen scheinabgeklärten weltpolitischen Kommentar: „Es reichte ja aus, wenn man genug Kernwaffen hatte, um die ganze Welt dreimal zu vernichten. Warum sollte mandann so viele horten, dass es auch sechsmal gegangen wäre oder neunmal. Unlogisch. Denn komplette Welt weg hieß, komplette Welt weg.“.

Weiter die Jurymitteilung: „Der Jugend wohnt ein Zauber inne, der sich später nie mehr einstellt. Wir erfahren nebenbei von zwei Gesellschaftsschichten in der damaligen DDR: die Privilegierten und die Einfachen. Der Protagonist erzählt so unschuldig, und genauso ist auch die Erzählhaltung.“

Abgesehen davon, dass der wirre letzte Satz kritisch aufhorchen lassen sollte, angesichts eines Preises, mit dem doch Kunstwerke der Sprache ausgezeichnet werden sollen, scheint das recht deutlich anzuzeigen in welche Richtung die Reise geht: In Richtung sanften Kitsches. Antisozialistischer Realismus mit genau dem richtigen Maß an Verklärung, als dass es wirklich jemandem weh täte. Wenn ich einen Text als Preisträger aufschließen müsste, dann diesen, der so unschuldig ist „und genauso ist auch die Erzählhaltung.“

Eva Schmidt – Ein langes Jahr

Erster Eindruck von diesem kurzen Roman: Wirklich ansprechend geschrieben. Elegant, unaufgeregt, stilistisch unspektakulär, aber geschliffen. Kurze Szene reiht sich an kurze Szene, jede für sich wie ein wohlbedacht angelegtes Bild. „In 38 Episoden erzählt sie [Autorin Eva Schmidt] aus wechselnden Perspektiven von Bewohnern ihrer Stadt. Es sind Kinder, Alte, alleinstehende Frauen, ein Obdachloser“, fasst die Jury zusammen. Im Mittelpunkt von Ein langes Jahr steht dabei Benjamin, Kind einer alleinerziehenden Mutter, wohnhaft am Bodensee, der gern einen Hund hätte und endlich durch den Alten Herrn Agostini Bekanntschaft mit Hund Hemingway schließt. Aus dem Klappentext: „Aber Herr Agostini ist nicht mehr gut auf den Beinen, er weiß nicht, was aus »Hem« werden soll.“ All das liest sich wie gesagt zu Beginn sehr ansprechend, und viel wird davon abhängen ob die Autorin im Buchverlauf ihre Episoden schematisch abspult oder ob es ihr gelingt, die eleganten Miniaturen zu einem überzeugenden Ganzen zu verweben. Dieser Roman balanciert, wie es scheint, auf dem schmalen Grat zwischen „nett“, was für Literatur dem Todesurteil gleichkommt, und „gelungen“, was so unscheibar klingt aber fürs Kunstwerken das höchste Lob darstellt. Es könnte sich bei ein langes Jahr um ein seltenes stilles Meisterwerk im Geiste Friedo Lampes handeln. Sollte die Jury einmal mehr den Erwartungen des Feuilletons eine Absage erteilen wollen, wäre Schmidt der sichere Geheimtipp, mit dem man sich nicht blamiert.

Bodo Kirchhoff – Widerfahrnis

Älterer Kleinverleger lernt etwas jüngere Hutverkäuferin kennen, man reist überhastet nach Sizilien, existenzielle Fragen werden aufgeworfen und vielleicht öffnet sich nochmal spät ein Fenster für Liebe: Bodo Kirchhoff schreibt seit vielen Jahren immer wieder das selbe Buch. Mal heißt es Verlangen und Melancholie, mal Die Liebe in groben Zügen. Diesmal heißt das Buch Widerfahrnis. Kirchhoff ist der Alte Mann dieses Wettbewerbs, und liest sich auch so. Das soll nicht abwerten: Kirchhof ist ein traditioneller Stilist, der virtuos mit der deutschen Sprache umgeht, ohne je bemüht mit dem Spektakulärern zu ringen. Kein verspießert avantgardistisches Neuschreib, keine pseudoaltdeutsche Verdruckstheit wie bei Mosebach, wo die reaktionäre Gesinnung bereits geradezu aus der Sprache trieft. Literatur wie ein guter, schwerer, holziger Wein. Wem es um feinsinnige Literatur zu tun ist, der sollte im Leben unbedingt einen Kirchhoff gelesen haben. Einer reicht dann aber auch. Warum nicht diesen? Widerfahrnis ist relativ kurz. Es ist kaum zu erwarten, dass das Werk stilistisch abfällt, und der größten Schwäche Kirchhofs, seiner Langatmigkeit, scheint vorgebaut. Prognose: Literaturpreise, zumal solche, die nicht für besondere Sparten oder Stoßrichtungen ausgeschrieben sind, täten gut daran, nicht immer wieder im Trüben nach der Literatur von morgen fischen zu wollen. Da liegen sie ja doch meist falsch. Kirchhoff ist auf eine durchaus bewundernswerte Weise beinahe von gestern, er wäre ein würdiger Preisträger. Doch ich glaube nicht dran. Man zeichne für gewöhnlich Autoren aus, die niemandem weh täten, schrieb Kirchoff in einem seiner immergleichen Werke über eigene Juryerfahrungen. Und Kirchhoff tut am Ende doch weh: Als Fremdkörper, als Ruhepol im sensationslüsternen Betrieb.
Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Sie möchten die Arbeit der Kolumnisten unterstützen? Dann freuen wir uns über Ihre Spende:




Sören Heim

Sören Heim ist Journalist, Übersetzer und Schriftsteller. Er ist Träger des kosovarischen Preises für moderne Dichtung „Pena e Anton Pashkut“ (Stift des Anton Pashku) und des Sonderpreises „Favorit von Daniel Glattauer“ der art.experience 2014. In HeimSpiel schreibt Sören Heim mit Heimvorteil zu den Schnittpunkten von Kunst, Kultur und Gesellschaftspolitik. Er beleuchtet die unerwartete Bedeutung ästhetischer Fragestellungen für zeitgenössische Debatten, die mit Kunst auf den ersten Blick kaum Berührungspunkte haben. Und wo immer, sei es in der Politik, sei es in der Ökonomie, sei es gar im Sport, er auf geballten Unsinn und Unverstand trifft, wagt der Kolumnist auch das ein oder andere Auswärtsspiel. Bisher erschien die Kolumne HeimSpiel im Online-Debattenmagazin The European. Daneben veröffentlicht Heim in mehreren Literaturzeitschriften vornehmlich Lyrik und dichte Kurzprosa, und bloggt auf der eigenen Homepage aus seinem Zettelkasten. Monographien: Kleinstadtminiaturen: Ein Roman in 24 Bildern. Girgis Verlag: 2016 – ISBN: 978-3939154181.Cover nur Front Gewogene Worte: Nachdichtungen aus dem Chinesischen. edition maya: 2016 – ISBN: 978-3930758463.cover kathaStrophen. Experimente in Rhythmus und Melodie. Chiliverlag: 2017 -ISBN: 978-3943292541.FrontCover 2_bleu Algenhumor: Gedichte für das dritte Jahrtausend. Girgis Verlag: 2016 – ISBN: 978-3939154228.algen Audio-Exklusiv: La vie! La jeunesse! – Hörmordkartell 2017

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert