Iggy Pop: Der lange Weg des Jim Osterberg vom „Real Wild Child“ zum Elder Statesman
Iggy Pop hat ein neues Album veröffentlicht. „Post Pop Depression“. Unser Gastkolumnist Ulf Kubanke weiß mehr.
Von Ulf Kubanke in Hörmal Kultur am 18. März 2016Iggy Pop hat ein neues Album veröffentlicht. „Post Pop Depression“. Unser Gastkolumnist Ulf Kubanke weiß mehr.
Von Ulf Kubanke in Hörmal Kultur am 18. März 2016Mit Marion Poschmann könnte morgen wieder eine Lyrikerin mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet werden. Sören Heim mag den letztjährigen Preisträger Jan Wagner, und hat doch das ein oder andere an dessen Regentonnenvariationen auszusetzen. Ein Rückblick:
Von Sören Heim in HeimSpiel Kultur am 16. März 2016Samit Basus „Der Letzte Held“ versucht zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Das gelingt nicht wirklich, ist aber doch unterhaltsam.
Von Sören Heim in Fantastische Reise HeimSpiel Kultur am 13. März 2016Der Grünen-Politiker Volker Beck wurde in Berlin von der Polizei mit Crystal Meth erwischt. Er trat von seinen vielfältigen Ämtern zurück.
Von Wolfgang Brosche in Gleich ins Auge ... Kultur Medien am 3. März 2016In Köln wurde ein Konzert abgebrochen, weil das Publikum gestört hat. Einer hat sogar „gefälligst deutsch“ gesagt!
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten Kultur am 2. März 2016Ist ein Werk „fertig“, wenn es der Autor sagt? „Dürfen“ wir Texte verändern? Oder schadet jedes Umarbeiten der Kunstfertigkeit? Sören Heim äußert sich zu einem Randaspekt der Debatte um Politische Korrektheit.
Von Sören Heim in HeimSpiel Kultur am 28. Februar 2016David Bowie war der Vater und die Mutter der Kunst. Call him a Diamond Dog.
Von Ulf Kubanke in Hörmal Kultur am 27. Februar 2016Keineswegs. Wer sich von der kitschigen Covergestaltung nicht abschrecken lässt findet in Joy Chants „Der Mond der brennenden Bäume“ einen durchdachten fantastischen Roman
Von Sören Heim in Fantastische Reise HeimSpiel Kultur am 21. Februar 2016Heute starben Umberto Eco und Harper Lee. Kolumnist Sören Heim findet Nachrufe meist nichtssagend und auch keinen adäquaten Nachruf in sich. Stattdessen eine ältere Verteidigung von Lees „Wer die Nachtigall stört“, das über Jahrzehnte vielfach unverdient ins Kreuzfeuer der Kritik geriet.
Von Sören Heim in HeimSpiel Kultur am 20. Februar 2016Von Ritualen des Humors & Ritualen der Humorkritik schreibt Sören Heim in Auseinandersetzung mit seinem 20jährigen Selbst.
Von Sören Heim in HeimSpiel Kultur am 7. Februar 2016