Informationen zu

August 2018

Jogi im Wunderland

Erst rund zwei Monate nach der Weltmeisterschaft hat Joachim Löw seine WM-Analyse vorgelegt. Vieles, was er sagte, mag richtig sein. Löw ist aber kein Journalist, sondern ein sehr gut bezahlter Trainer, der viel früher hätte handeln müssen. Neidisch schauen deutsche Fans nach Frankreich, wo der Verband eine Krise viel konsequenter anging.

Von in La vida Tombola Sport am 31. August 2018

Exodus aus Venezuela

Laut UN-Angaben haben bis Juni 2,3 Millionen Venezolaner ihr Land verlassen. Hyperinflation, Mangelwirtschaft und die Rückkehr ausgerotteter Krankheiten treiben die Menschen zum Massenexodus. Da Staatschef Maduro stur an seinem Kurs festhalten will, müssen sich Venezuelas Nachbarstaaten auf die Aufnahme tausender weiterer Menschen vorbereiten.

Von in La vida Tombola Politik am 16. August 2018

Das Super-Sommer-Gejammere

Der Sommer 2018 hat es in sich. Sonne auf Rekord-Niveau. Während die Landwirte zu Recht über die davon unabhängige Dürre klagen, kann das vielerorts einsetzende Gejammere über hohe Temperaturen auch stressen. Hitze im Juli und im August ist ja kein Weltwunder. Früher, unter anderem während des Sommermärchens 2006, war mehr Freude an schönem Wetter.

Von in Gesellschaft La vida Tombola am 9. August 2018

Warum blieben die Bolschewiki an der Macht? Zum hundertsten Jahrestag des Dekrets „Über den roten Terror“

Die Tatsache, dass die bolschewistische Machtergreifung am 25. Oktober 1917 recht glimpflich verlief, sagte noch nicht allzuviel über die wahre innere Verfassung der russischen Gesellschaft. Ihr Rückgrat war damals bei weitem noch nicht gebrochen, das Widerstandspotential durchaus vorhanden. Nicht zuletzt deshalb konnte in einem kriegsmüden Land – unmittelbar nach dem Ausscheiden Russlands aus dem Ersten Weltkrieg – ein grausamer Bürgerkrieg beginnen, der dem Land noch wesentlich mehr Opfer abverlangte. Warum konnten die Bolschewiki diesen Krieg gewinnen, und zwar ungeachtet der Tatsache, dass die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung sich während des Bürgerkrieges gegen sie gewandt hatte?
Mit dieser Frage befasst sich die folgende Kolumne.

Von in Russland zwischen West und Ost am 5. August 2018