Informationen zu

Oktober 2017

Wodka pur

Wodka pur.
Illustrierte Geschichten aus dem Leben eines Trinkers.
Heute: Am Stadtrand, oder was ich letzten Dienstagabend im Haus meiner neuen Bekannten aus der AA-Gruppe erlebte.
Zeichnungen: Gabriele Prade

Von in Bei Hank im Wohnzimmer am 28. Oktober 2017

Drei Augenblicke mit Joan Crawford

Mit meinen Hommagen an Filmdiven will ich ergründen, was uns für sie schwärmen, von ihnen träumen läßt. Es sind weniger ihre Schönheit oder Schauspielkunst, denn die liegen in den Augen der Betrachter… Es ist etwas viel Intimeres – sie rühren uns an: unsere Sehnsüchte? Ja sicher – auch. Aber ich glaube sie rühren unsere Tristesse an, unsere Enttäuschungen, denen sie mit ihrem Glamour Linderung verschaffen. Hier sind meine drei Augenblicke der Linderung mit Joan Crawford…

Von in Gleich ins Auge ... Kultur am 27. Oktober 2017

Rote Karte für Rangnick

Mit seinem Handy ist der Sportdirektor von RB Leipzig auf den Platz gestürmt, um Schiedsrichter Felix Zwayer auf eine vermeintliche Fehlentscheidung hinzuweisen. So umstritten die zugrundeliegende Spielszene auch war, Rangnick hat eine Grenze überschritten. Der DFB wird nicht umhinkommen, ihn mit aller Härte zu bestrafen.

Von in La vida Tombola Sport am 27. Oktober 2017

Die Verdienst-Deutschen

Zehn Millionen Ausländer leben in unserem Land. Wir haben jeden Grund sie möglichst fest an uns zu binden, denn sie halten unser Land am Laufen. Millionen junger Deutscher stehen an ihrer Seite. Gemeinsam fordern sie: Die Anforderungen, welche Ausländer erfüllen müssen, um Deutsche zu werden sind klar definiert. Jetzt ist es Zeit, darüber zu sprechen, welche Anforderungen unsere Gesellschaft erfüllen muss.

Von in Politik Winnetou, mein Bruder am 18. Oktober 2017

UND ES WARD LICHT!

Kaum zu glauben, wie die Zeit vergeht, das ist jetzt bereits meine zehnte Bach- und Sachgeschichte. Ein kleines Jubiläum! Da kann ich Ihnen natürlich nicht einfach irgendetwas vorsetzen, das muß schon was Besonderes sein. Etwas Göttliches.

Von in Bach & Sachgeschichten Politik am 13. Oktober 2017

Die Moscheestudie und die Glaubensgemeinschaft

Nach Erscheinen der Studie „Die Moschee im Integrationsprozess“, die unser Autor Heiko Heinisch gemeinsam mit Imet Mehmedi durchgeführt hat und für die unter anderem Freitagspredigten beobachtet und aufgenommen wurden, blieben Reaktionen aus der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) nicht aus. Sie fallen vor allem dadurch auf, dass sie dem Inhalt der Studie ausweichen. Eine Replik von Heiko Heinisch

Von in Freie Sicht Politik am 13. Oktober 2017