Informationen zu

Juli 2018

Die Geständnisbegleiter

In Fällen der notwendigen Verteidigung ordnet das Gericht dem Beschuldigten einen Pflichtverteidiger bei. Wenn der Beschuldigte selbst keinen Verteidiger kennt, wählt das Gericht selbst einen aus. Das Verfahren ist bedenklich.

Von in Politik am 28. Juli 2018

Das Volk gegen Daniel Ortega

Nicaragua am Rande des Bürgerkriegs. Der Sandinistenführer Daniel Ortega und seine Familie haben sich das Land zur Beute gemacht. Aus Demonstrationen gegen eine Rentenkürzung sind inzwischen Massenproteste geworden. Doch nichts wird sich in Nicaragua ändern, so lange Venezuelas starker Arm das nicht will.

Von in La vida Tombola Politik am 27. Juli 2018

Literaturkritik als Feuilletonkritik

Lincoln im Bardo von George Saunders wagt vieles, stolpert aber über die eigene Konzeption. Dieses Buch sollte polarisieren, findet Kolumnist Sören Heim. Wie kann es sein, dass die professionelle Kritik es einhellig feiert?

Von in HeimSpiel am 22. Juli 2018

Die Wiedergeburt der 80er

Was kommt heraus, wenn sich ein paar knallharte Jungs aus der Death Metal-Ecke treffen? Ulf Kubkanke hat sich für uns die neue Scheibe des Night Flight Orchestra angehört

Von in Hörmal am 18. Juli 2018

Die Entzauberung des russischen Revolutionsideals

Im letzten Herbst erschien im Suhrkamp Verlag die deutsche Übersetzung eines Buches, das bereits kurz nach der Oktoberrevolution in Russland entstanden war. Die Herausgeber der übersetzten Fassung, die Osteuropahistoriker, Ulrich Schmid und Karl Schlögel, hielten dieses Buch für relevant genug, um es der deutschsprachigen Öffentlichkeit hundert Jahre nach seiner Entstehung zu präsentieren. Diesem Band, den der Suhrkamp Verlag als einen „epochalen Band“ charakterisiert, und der den Titel „Aus der Tiefe“ (De profundis) trägt, ist diese Kolumne gewidmet.

Von in Russland zwischen West und Ost am 16. Juli 2018

Muslimischer Antisemitismus

Wenn muslimischer Antisemitismus erwähnt wird, lässt die Reaktion meist nicht lange auf sich warten: „Wir“ sollten uns lieber um unseren eigenen Antisemitismus kümmern. Das verhindert nicht nur jede vernünftige Debatte, sondern exkludiert Muslime. Sie sind offensichtlich nicht Teil dieses „Wir“, schreibt unser Kolumnist Heiko Heinisch.

Von in Freie Sicht Gesellschaft am 12. Juli 2018