Informationen zu

März 2022

Mehr Demos bitte

Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Demonstrationen, damit die Vielfalt der Meinungen unübersehbar wird, nicht nur der Streit in den politischen Eliten, sondern auch der Dissens in der ganzen Bevölkerung.

Von in Arte-Fakten am 24. März 2022

Sprach-Spiele statt Gendern

Um so zu sprechen, dass sich niemand verletzt oder diskriminiert fühlt, helfen vermutlich keine künstlichen Konstruktionen, sondern ein schöpferisch-spielerischer Umgang mit den Möglichkeiten unsere schönen und vielfältigen Sprache.

Von in Arte-Fakten am 18. März 2022

Hat eine Antikriegsbewegung in Russland eine Chance?

In seinem Protestschreiben gegen die russische Invasion in die Ukraine, das am 25. Februar in der regierungskritischen Zeitung „Nowaja gaseta“ veröffentlicht wurde, sagte ihr Chefredakteur und Friedensnobelpreisträger Muratow Folgendes: „Nur eine Antikriegsbewegung der Russen kann das Leben auf diesem Planeten retten“.
Ist aber eine solche Bewegung in Sicht? Werden die russischen Kriegsgegner imstande sein, das zu wiederholen, was ihnen schon einmal gelungen war – nämlich die eigene Regierung zu zwingen, den von ihr begonnenen Krieg zu beenden? Dies war bei dem sogenannten „ersten“ Tschetschenienkrieg von 1994-96 in der Tat der Fall.

Von in Politik Russland zwischen West und Ost am 15. März 2022

Vergesst das Leben nicht

Geht es jemandem so ähnlich wie mir? Irgendwann habe ich festgestellt, dass ich eine Art von innerer Abwehrhaltung aufgebaut habe, gar nicht mal wirklich zu beschreiben. Schleichend, unbewusst, diffus.
Eine Kolumne von Uwe Fischer

Von in Politik am 10. März 2022