Baerbock und das Kriegsbeil

Ein Satz der Bundesaußenministerin sorgt für Irritationen. Sind wir im Krieg mit Russland? Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 28. Januar 2023Ein Satz der Bundesaußenministerin sorgt für Irritationen. Sind wir im Krieg mit Russland? Die Samstagskolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 28. Januar 2023Heinrich Schmitz erklärt in seiner samstäglichen Kolumne, warum er mit einem „Früher war alles besser“ nicht viel anfangen kann. Unser Kolumnist Uwe Fischer möchte sich seine schönen Erinnerung an diese Zeit nicht nehmen lassen und hält nicht ohne ein Augenzwinkern dagegen.
Von Uwe Fischer in Gastbeiträge am 24. Januar 2023Heinrich Schmitz beschäftigt sich mit der Frage, ob früher alles besser war, und ob ChatGPT diese Frage beantworten kann. Die Samstagskolumne.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Recht am 21. Januar 2023Wer auf der Suche nach einem Geschenk, das „mal was Anderes“ ist, flüchtig am Philosophie-Regal der Buchhandlung vorbeistreift und den Titel „Erotisches Philosophieren“ liest, sollte einen Moment innehalten, bevor unbedacht falsche Erwartungen geweckt werden.
Von Jörg Phil Friedrich in Arte-Fakten am 17. Januar 2023Die Geschichte der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in der Zwischenkriegszeit lässt sich im Grunde als eine Geschichte von Fehleinschätzungen betrachten. Die Erfolge der NSDAP waren nicht zuletzt mit der Unfähigkeit ihrer Gegner, aber auch ihrer Verbündeten verknüpft, ihren Charakter zu begreifen. Dieses Versagen der linken, der liberalen wie auch der konservativen Strömungen zeigt, wie wenig die europäischen Parteien insgesamt, aber auch das damalige europäische Staatensystem als solches auf neue und unvorhergesehene Herausforderungen vorbereitet waren. Als erstes möchte ich auf das Versagen der Kommunisten eingehen.
Von Leonid Luks in Geisteswissenschaften Russland zwischen West und Ost am 16. Januar 2023Anne Will verlängert ihren Vertrag mit der ARD nicht mehr. Eventuell die Chance für ein neues Talkformat? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Gesellschaft Kultur Medien Politik Recht klar am 14. Januar 2023Eine merkwürdige Koinzidenz, dass seit wenigen Wochen ChatGPT die Medien und die Menschen so elektrisiert, da sich heute ein Geburtstag zum hundertsten Mal jährt, der damit in Verbindung gebracht werden kann. Wer noch nicht weiß, wer Joseph Weizenbaum war und was Eliza ist, der könnte sich heute, am 8. Januar 2023, damit etwas auseinandersetzen. Eine Kolumne von Chris Kaiser
Von Chris Kaiser in Gastbeiträge Technik am 8. Januar 2023Nach den Silvesterkrawallen in Berlin und anderen Orten gibt es die üblichen Forderungen aus der Politik nach härteren Strafen und die wohlbekannte Hetze der Boulevardmedien gegenüber Migranten. Eigentlich schade. Es wäre ein guter Anlass, sich um die wahren Ursachen zu kümmern. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
Von Heinrich Schmitz in Recht klar am 7. Januar 2023