Kanzlerin auf Abwegen
Im Umgang mit Satire macht die Kanzlerin keine gute Figur – es ist allerdings nicht das erste Mal, dass Frau Merkel ein zumindest merkwürdiges Amtsverständnis zeigt.
Von Heiko Heinisch in Freie Sicht Politik am 14. April 2016Im Umgang mit Satire macht die Kanzlerin keine gute Figur – es ist allerdings nicht das erste Mal, dass Frau Merkel ein zumindest merkwürdiges Amtsverständnis zeigt.
Von Heiko Heinisch in Freie Sicht Politik am 14. April 2016Unser Gast-Kolumnist Phillip Mauch wünscht sich, es möge in der deutschen Politik kontroverser zugehen. Die Fixierung auf die Organisation eines Konsenses in der so genannten Mitte sorge dabei für jene Zersplitterung des Parteienspektrums, die sich in Deutschland gerade dramatisch zuspitzt.
Von Philipp Mauch in Gastbeiträge am 14. April 2016Das Album „Hot Buttered Soul“ (1969) ist ein Meilenstein der Musikgeschichte; sein Opener „Walk On By“ ein erotischer Burner für die Ewigkeit.
Von Ulf Kubanke in Hörmal Kultur am 13. April 2016Die „Neue Gentechnik“ ist in der Praxis noch nicht angekommen. Es zeigt sich aber schon deutlich ihr Potenzial, die festgefahrenen Traditionen der Gentechnikablehnung zu erschüttern.
Von Thilo Spahl in Argumente für den Fortschritt Technik am 12. April 2016Die Glasgow Rangers haben es geschafft. Vier Jahre nach dem Zwangsabstieg zieht der überschuldete Rekordmeister wieder in die Premier League ein. Die Fans freuen sich auf die traditionsreichen Stadtderbys mit Celtic. Die sind zwar oft politisch und religiös überfrachtet, immer aber auch gelebte Fußballtradition und Begeisterung.
Von Andreas Kern in La vida Tombola Sport am 11. April 2016Hat Jan Böhmermann sich wegen Beleidigung eines ausländischen Staatsoberhaupts strafbar gemacht? Diese Frage wurde mir in den letzten Tagen häufiger gestellt und ich muss gestehen, ich kann sie nicht mit Gewissheit beantworten. Und das liegt an einem grundsätzlichen Problem.
Von Heinrich Schmitz in Politik Recht Recht klar am 9. April 2016Gerne ziehen wir Analogien aus Tier- und Pflanzenreich heran, um menschliche Gesellschaften zu erklären. Als lauerten dabei nicht schon genügend Fallstricke haben wir auch immer häufiger die Natur, an der wir den Menschen neutral zu messen glauben, erst nach unserem Bilde geschaffen.
Von Sören Heim in HeimSpiel Kultur am 6. April 2016Deutschland steht auf der Liste der Nanny-States ganz weit unten in Europa
Von Thilo Spahl in Argumente für den Fortschritt Politik am 5. April 2016Am Ostermontag lief „Sherlock“ direkt nach dem „Tatort“. Größer kann die die Fallhöhe zwischen genialem Fernsehen und Massenware nicht sein. Briten, US-Amerikaner aber auch Skandinavier sind deutschen Produktionen um Jahre voraus. Besserung ist nicht in Sicht.
Von Andreas Kern in La vida Tombola Medien am 4. April 2016Shida Bazyar hat mit ihrem Debüt einen starken Roman vorgelegt, dem man nur vorwerfen kann, dass er Lesern, die das Menschsein noch nicht verlernt haben, weh tut.
Von Sören Heim in HeimSpiel Kultur am 3. April 2016Im Zusammenhang mit den Anschlägen von Brüssel kommt es zu einer neuen Diskussion über die Wiedereinführung mittelalterlicher Methoden. Gibt es einen Weg zurück zur Folter?
Von Heinrich Schmitz in Geisteswissenschaften Politik Recht Recht klar am 2. April 2016Das Abendland geht unter. Soviel sollte wohl klar sein. Aber warum? Sören Heim präsentiert eine Alternative zu Flüchtlingskrise, Islamisierung und großer Verschwulung. Ebikes und der Mini sind Schuld!
Von Sören Heim in HeimSpiel am 1. April 2016