Informationen zu

Oktober 2024

Wahlen in den USA

Bald ist es so weit. Trump oder Harris? Wer wird das Rennen machen? Da mir eine Glaskugel fehlt, kann ich das leider nicht vorhersagen. Und wen ich hier favorisiere, dürfte nicht wirklich ein Geheimnis sein. Darum soll es also nicht gehen. Eine Kolumne zum amerikanischen Wahlrecht von Heinrich Schmitz.

Von in Gesellschaft Politik Recht Recht klar am 26. Oktober 2024

Clemens Meyers absurde Literaturpreis-Beschwerde

Die Unzufriedenheit, die Clemens Meyer mit dem Deutschen Buchpreis geäußert hat sorgt weder dafür, dass die Qualität von Literatur wieder ernsthafter debattiert wird, noch rückt sie die tatsächlich prekäre Situation vieler Autorinnen und Autoren in den Blick. Kolumne von Sören Heim.

Von in HeimSpiel am 20. Oktober 2024

Reformer oder Dogmatiker? Anmerkungen zum politischen Kurs und zur Entmachtung Nikita Chruschtschows

Vor sechzig Jahren stürzte die Führung der KPdSU zum ersten Mal in der Geschichte des im Oktober 1917 entstandenen sowjetischen Staates den amtierenden Parteichef. Mit den Ursachen für diesen Vorgang wie auch mit dem politischen Wirken des am 14. Oktober 1964 entmachteten Nikita Chruschtschow befasst sich die folgende Kolumne von Leonid Luks.

Von in Geisteswissenschaften Russland zwischen West und Ost am 15. Oktober 2024