Informationen zu Autor

Heinrich Schmitz, Seite 25

Heinrich Schmitz ist Rechtsanwalt, Strafverteidiger und Blogger. In seiner Kolumne "Recht klar" erklärt er rechtlich interessante Sachverhalte allgemeinverständlich und unterhaltsam. Außerdem kommentiert er Bücher, TV-Sendungen und alles was ihn interessiert- und das ist so einiges. Nach einer mit seinen Freital/Heidenau-Kolumnen zusammenhängenden Swatting-Attacke gegen ihn und seine Familie hat er im August 2015 eine Kapitulationserklärung abgegeben, die auf bundesweites Medienecho stieß. Seit dem schreibt er keine explizit politische Kolumnen gegen Rechtsextreme mehr. Sein Hauptthema ist das Grundgesetz, die Menschenrechte und deren Gefährdung aus verschiedenen Richtungen.

Schweigen ist Schweigen – sonst nichts

Der Kollege Jörg Friedrich ist Philosoph. In seiner heutigen Kolumne (http://diekolumnisten.de/2015/12/06/schweigen-muessen-ist-strafe/) philosophiert er über die Strafe für Beate Zschäpe – und übersieht dabei einige wesentliche Punkte.

Von in Recht klar am 6. Dezember 2015

Jeder Doof darf wählen

Alexander Wallaschs Kolumne „Ab 60 freiwillig auf Wahlrecht verzichten“ war eine Provokation. Und wie jede gute Provokation ein Grund, sich mit den Kernaussagen auseinanderzusetzen.

Von in Recht klar am 5. Dezember 2015

IS – Kein islamischer Staat

Frankreichs Präsident Hollande ist im Krieg. Zumindest einmal verbal. Aber er lässt es auch militärisch krachen und die syrische Stadt Ar-Raqqa bombadieren. Das wird am Terror in Europa nichts ändern.

Von in Recht klar am 21. November 2015

Todesstrafe ist Unfug

Nachdem ich in der vorigen Woche erklärt habe, warum die Forderungen der Todesstrafenbefürworter in Deutschland aufgrund des Grundgesetzes von vorneherein zum Scheitern verurteilt sind, möchte ich nun auch noch gerne erläutern, warum die Forderung nach der Todesstrafe schon aus rationalen Gründen unsinnig ist.

Von in Recht klar am 14. November 2015

Sankt Määtes

In diesen Tagen gehen in vielen Städten die Martinszüge. Aber es ist nicht mehr wie früher. Es fehlt am lokalen Dialekt. Und das bedauert unser Kolumnist.

Von in Recht klar am 10. November 2015

An die Wand stellen

Jedesmal wenn ein abscheuliches Verbrechen geschieht, gibt es in Deutschland wieder den Ruf nach der Todesstrafe. Warum die Todesstrafe weder verfassungsrechtlich möglich noch überhaupt sinnvoll wäre, erklärt unser Kolumnist in zwei aufeinanderfolgenden Kolumnen.

Von in Recht klar am 4. November 2015

Glücksspiel Pflichtverteidiger

Die Kriterien für die Auswahl eines Pflichtverteidigers sind nicht gesetzlich geregelt. Wer den Verteidiger auswählt schon. Es ist derselbe Richter, zu dessen Kontrolle der Verteidiger bestellt wird. Das kann nicht gut sein.

Von in Recht klar am 31. Oktober 2015

Weimer irrt

Wolfgang Weimer, der neue Verleger des Debattenmagazins „The European“, für das ich 2 Jahre lang mit Freude geschrieben habe, fordert den Schutz der Grenzen zur Lösung der „Migrationskrise“. Doch Weimer denkt seine Forderung nicht zu Ende.

Von in Recht klar am 26. Oktober 2015

Recht-zeitig

Unsere Justiz muss schneller werden, wenn sie die Anforderungen der Bevölkerung an den Rechtsstaat erfüllen will. Kommt das Recht zu spät, ist es oft kein Recht mehr. Das steigert die Gefahr von Selbstjustiz. Die Zeit drängt.

Von in Recht klar am 24. Oktober 2015

Sie ist wieder da!

Der Bundestag beschließt erneut wider alle Vernunft ein Vorratsdatengesetz. Was der Blödsinn soll, vermag sich unserem Kolumnisten nicht zu erschließen.

Von in Recht klar am 16. Oktober 2015

Das Ende der deutschen Kultur?

Menschen aus fremden Ländern kommen gerne nach Deutschland. Als Touristen, als arbeitssuchende EU-Bürger, als Asylbewerber. Ist das eine Gefahr für die deutsche Kultur? Und was ist eigentlich diese deutsche Kultur?

Von in Recht klar am 10. Oktober 2015