Fleisch und Moral

Warum Vegetarismus das Leben der Tiere nicht verbessert


Manche mögen einfach kein Fleisch, manche wollen ihren CO2-Abdruck reduzieren, manche glauben, es sei gesünder, aber wahrscheinlich die meisten Vegetarier verzichten zumindest teilweise deshalb auf Fleisch, weil ihnen die Tiere leidtun und sie es ethisch für falsch halten, sie zu essen.

Tun sie das Richtige? Vegetarier, die ihren Verzicht auf das Fleischessen ethisch begründen, handeln nicht konsequent, sagt Thomas M. Sittler-Adamczewski von der Oxford University in einem Aufsatz in der Zeitschrift Journal of Practical Ethics. Vegetarier behaupten letztlich, das Dasein der vom Menschen gehaltenen Schlachttiere sei so schlecht, dass es für sie besser wäre, nicht zu existieren. Indem Vegetarier auf Fleisch verzichten, sorgen sie dafür, dass weniger Tiere zur Fleischgewinnung erzeugt und gehalten werden. Sie wollen das Leiden reduzieren, indem sie die Zahl der Tiere reduzieren. Das höhere Ziel ihres Verzichts ist also die Nichtexistenz der Tiere, die sonst für ihren Bedarf erzeugt würden. Würden sie glauben, die Tiere hätten ein Leben, dass zwar mit Leiden verbunden ist, aber immer noch besser sei, als gar nicht erst auf die Welt zu kommen, dann wäre nicht Fleischverzicht die richtige Strategie, um den Tieren zu helfen, sondern ein Engagement für bessere Haltungsbedingungen.

Das Leiden in freier Wildbahn

Wollten solche ethisch motivierten Vegetarier konsequent nach ihren Überzeugungen handeln, müssten sie jedoch andere Prioritäten setzen, als sich fleischlos zu ernähren, behauptet Sittler-Adamczewski. Denn wenn man glaubt, Nutztiere lebten ein Leben, das es nicht wert ist, gelebt zu werden, dann müsse man in Hinblick auf wildlebende Tiere allemal zum selben Schluss kommen.

Wildlebende Tiere sind sehr viel öfter sehr viel größerem Leiden ausgesetzt als Nutztiere. Für Wildtiere ist es nicht ungewöhnlich, zu verhungern, zu verdursten oder bei lebendigem Leib aufgefressen zu werden – von Raubtieren oder auch von Parasiten. Sie frieren und erfrieren, werden verletzt, werden gejagt, leben in Angst. Sie sterben qualvoll an allen möglichen Krankheiten. Natürlich gibt es auch einzelne Tiere, die ein Leben in Freiheit leben, es genießen (was auch immer das für die jeweilige Art bedeutet) und ihre Lebensspanne weitgehend ausschöpfen. Doch solche Individuen sind nicht die Regel, sondern die Ausnahme. Sittler-Adamczewski verweist darauf, dass die Mehrzahl der Tierarten der sogenannten r-Selektion unterliegen. Diese evolutionäre Strategie besteht darin, dass eine große Zahl an Nachwuchs zur Welt gebracht wird, von dem dann nur ein geringer Teil das fortpflanzungsfähige Alter erreicht (und so in die Lage kommt, die eigenen Gene wieder an eine weitere Generation zu vererben). Die meisten Tiere sterben also jung und damit eher auf leidvolle Art und Weise, ohne davor lange Zeit gehabt zu haben, sich ihres Daseins zu erfreuen.

Ökosysteme zerstören

Einem Vegetarier müssten die Wildtiere also ebenso am Herzen liegen wie die Nutztiere. Und wenn er ethisch handeln möchte, müsste er sich auch bei ihnen darum bemühen, dass sie gar nicht erst geboren werden. Sittler-Adamczewski geht noch weiter. Seiner Meinung nach müsste er sich in seinem Bemühen auf Wildtiere konzentrieren, weil hier viel mehr Leiden zu verhindern wäre. Zudem gebe es sehr viel mehr Wildtiere als Nutztiere. Während der Mensch rund 24 Milliarden Tiere hält (davon 17 Milliarden Hühner), wird die Zahl der wildlebenden Landvögel, Säugetiere und Fische  auf rund 60, 100 und 10.000 Milliarden geschätzt. Es gibt da draußen also unzählige Tiere, deren Leiden verhindert werden könnte, wenn man ihre Existenz verhindern würde. Die Maßnahmen, die Sittler-Adamczewski hierfür vorschlägt, dürften den meisten von uns, ob Vegetarier oder nicht, intuitiv keinesfalls als moralische Großtaten erscheinen. Man könnte die Tiere zum Beispiel sterilisieren oder besonders tierreiche Ökosysteme wie Regenwaldgebiete zerstören. Auf diese Art könnten sehr viel mehr Tiere „gerettet“ werden als durch Fleischverzicht. Eine Möglichkeit wäre auch, mehr Fleisch zu essen. Denn um Futter für das Schlachtvieh zu produzieren, wären zusätzliche Anbauflächen notwendig, die dann nicht mehr für eine im Vergleich größere Zahl von Wildtieren als Lebens- und Leidensraum zur Verfügung stünden. So könnte man, indem man ein großes Tier, etwa ein Rind, mästet – und auch schützt und gesund erhält, um es am Ende essen zu können, mitunter Hunderten kleineren ein leidvolles Leben in freier Wildbahn ersparen.

Zahnersatz für Elefanten

Auch wenn ein Vegetarier die plausible, aber naturgemäß schwer zu beweisende Annahme ablehnte, dass das Leben von Wildtieren durchschnittlich leidvoller ist als das von Nutztieren, und der Überzeugung wäre, dass bei Wildtieren Existenz besser wäre als Nicht-Existenz, so müsste er dennoch, um möglichst viel Gutes zu tun, sich eher um die Wildtiere kümmern. Nicht indem er versucht, ihre Zahl zu verringern, sondern dann durch Verringerung des Leidens. Hierzu kann etwa die Ausrottung von Raubtieren beitragen oder die Impfung gegen Krankheiten oder auch individuelle Hilfen. Sittler-Adamczewski nennt als Beispiel Zahnersatz für Elefanten, denn die Dickhäuter sind ohne ihre Zähne nicht überlebensfähig. Vom Hunger geschwächt können sie sich nicht mehr verteidigen und werden von Raubtieren bei lebendigem Leibe gefressen. Dieses Beispiel zeigt allerdings auch, dass es nicht einfach ist, zu entscheiden, ob man mit einer Intervention Leiden verringert oder vermehrt. Wenn der Elefant nicht stirbt, leidet eine ganze Reihe anderer Tiere an seiner Weiterexistenz. Solche, mit denen er um Futter konkurriert und die daher vielleicht hungern. Solche, die er zertrampelt. Und mitunter auch die Löwen, deren Überleben letztlich davon abhängt, dass sie auch einmal einen Elefanten, einen Büffel oder ein Flusspferd erlegen und gemeinsam mit Geiern und Hyänen fressen können.

Rind statt Risotto

Was Sittler-Adamczewski nicht behandelt, ist die Frage, was mehr Tierleid verursacht, eine fleischlose Ernährung oder eine fleischbetonte. Auch sie ist nicht einfach zu beantworten. Wir müssen bedenken, dass der Anbau von Obst, Gemüse und Getreide ein ständiger Kampf gegen Tiere ist, die das die Pflanzen und Früchte möglichst schon vor der Ernte verputzen wollen. Der australische Biologe Mike Archer schätzt, dass für die Erzeugung eines Kilogramms Eiweiß 25-mal mehr leidensfähige Tiere sterben müssen, wenn wir Pflanzen statt Rindfleisch aus Weidehaltung essen. Und diese Tiere werden nicht nach strengen Tierschutzgesetzen getötet, sondern zerhackt und vergiftet.

Wenn wir uns also über Vegetarismus und Tierschutz Gedanken machen, müssen wir letztlich feststellen, dass es keinen Zusammenhang gibt. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Thilo Spahl

Thilo Spahl ist Diplom-Psychologe und lebt in Berlin. Er ist freier Wissenschaftsautor, Mitgründer des Freiblickinstituts und Redakteur bei der Zeitschrift NovoArgumente.

More Posts

Schreibe einen Kommentar zu Der Gast Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert